Projektbeschreibung
Robotische Behandlung von Erkrankungen des Gefäßsystems im Gehirn
Das Gefäßsystem im Gehirn liefert die für die Funktion des zentralen Nervensystems notwendigen Nährstoffe. Eine Störung durch einen akuten ischämischen Schlaganfall oder ein Aneurysma kann verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat schlägt das Projekt STENTBOT einen robotischen Ansatz vor, mit dem entfernte Stellen im Gehirn erreicht und Leben gerettet werden können. Der STENTBOT ist ein kabelloser magnetischer weicher Roboter, der durch medizinische Bildgebung und einen externen Magnetantrieb an die richtige Stelle navigiert werden kann. Dieser Roboter wird Thrombolytika verabreichen oder Aneurysmen reparieren und stellt so eine minimal-invasive Behandlung von Erkrankungen des Gefäßsystems im Gehirn dar.
Ziel
Diseases in the brain vasculature, such as acute ischemic stroke, aneurysm and brain tumors, are fatal and require medical devices to treat them with minimal invasion. However, current tethered devices have limited safe access into the distal or tortuous vascular routes, which prevent saving lives of some patients. Therefore, we propose a wireless stent-shaped magnetic soft millirobot, stentbot, which would have the capability of safe access to such routes. Also, the stentbot will be able to be repositioned afterwards without repeating the same procedure fully again if the disease location changes or if the initial position of the device is observed to be not optimal. Such robot concept was originated in the ERC-AdG project of the PI. After reaching its target location safely and precisely under medical imaging and external magnetic actuation guidance, the robot will deliver the tissue plasminogen activator drugs on-demand locally to treat the acute ischemic stroke. Moreover, the robot will be used to treat aneurysms minimally invasively by becoming a flow diverter to regulate flow into the aneurysm sites.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinAngiologieGefäßerkrankungen
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieSchlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Finanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept GrantsGastgebende Einrichtung
34450 Istanbul
Türkei