Projektbeschreibung
Mit gentechnisch veränderten Bakterien Therapeutika in Tumoren einschleusen
Trotz anfänglich verheißungsvoller Versprechungen sind viele immuntherapeutische Ansätze mit unerwünschten immunologischen Wirkungen verbunden. Es wird angenommen, dass eine immunsuppressive und feindliche Tumormikroumgebung eine erfolgreiche Immuntherapie behindert, da sie die Sauerstoffversorgung und die Abgabe des Therapeutikums einschränkt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt LiveBioThx schlägt vor, gentechnisch veränderte Bakterien zu entwickeln, die als Träger für Enzyme in die Mikroumgebung des Tumors dienen. Die Idee lautet, die Tumorsteifigkeit zu verringern und durch den Umbau des Tumors die Durchblutung zu verbessern. Das biotherapeutische Produkt LiveBioThx soll die Wirksamkeit und die klinischen Behandlungsergebnisse von Immuntherapien wie den Checkpoint-Inhibitoren optimieren.
Ziel
Immunotherapy, including immune checkpoint inhibitors (ICIs), has revolutionized the treatment of multiple cancers. Anti-tumor responses are often durable but overall only a subset of patients receiving ICIs has exhibited sustained tumor shrinkage, whereas a substantial fraction receiving these therapies develops immune-related adverse events. The absence of dramatic responses is attributed to several factors, including abnormalities in the tumor microenvironment (TME). Specifically, many tumors such as subsets of colorectal, breast and pancreatic cancer, become stiff as they grow. Tumor stiffening causes compression of intratumor blood vessels, impairing blood flow/perfusion and oxygen supply. Hypoperfusion reduces ICIs delivery to the tumor and hypoxia induces immunosuppression, compromising immunotherapy. To restore these abnormalities, a novel therapeutic strategy to normalize tumor stiffness prior to ICIs has been tested in preclinical studies and in the clinic. This strategy repurposes clinically approved drugs to target the factors contributing to tumor stiffening, leading to a new class of therapeutics, known as mechanotherapeutics. However, drug-repurposing poses certain limitations as adding a new drug to the treatment regimen of patients with cancer is not feasible in many cases. As an alternative to these approaches, we propose here to test the ability of engineered live biotherapeutics in the form of programmable bacteria that offer unique advantages for delivering enzymes to normalize the TME. Even a small fraction of bacterial dose reaching the tumor is sufficient to colonize it and allow therapeutic concentrations of tumor-remodeling enzymes to be maintained for a long period of time. We propose to evaluate the ability of a novel live biotherapeutic product to improve perfusion and potentiate ICIs in preclinical tumor models of colorectal and breast tumors. This bacterial product has great potential for commercialization, and a plan is proposed.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.