Projektbeschreibung
Neue Technologien für CO2-Neutralität in der Luftfahrtindustrie
Die Zielsetzung, die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu minimieren, ist maßgebend, um CO2-Neutralität in der Luftfahrtindustrie zu erreichen. In diesem Sinne wird das EU-finanzierte Projekt CAVENDISH bahnbrechende Technologien im Zusammenhang mit Direktverbrennungssystemen für Flüssigwasserstoffe entwickeln. Konkret wird es diese Technologien in einem modernen gespendeten Flugzeugtriebwerk prototypisieren und integrieren und ab Ende 2024 in Bodentests erproben. Letztlich soll bis 2035 ein kommerzielles wasserstoffbetriebenes Luftfahrzeug entwickelt werden. Das Projekt wird zudem auch alternative Technologien wie einen Zweistoffverbrenner und ein kryokomprimiertes Tanksystem untersuchen. CAVENDISH wird Organisationen mit führendem Know-how zusammenbringen und auf Technologieprogrammen aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich aufbauen.
Ziel
In line with the European Green Deal target of reaching carbon neutrality in the aviation industry by 2050, breakthrough technologies related to direct (100% hydrogen) combustion systems will be researched, prototyped and integrated onto a modern donor aeroengine for ground testing (starting in late 2024) in Project CAVENDISH. This aeroengine test on liquid hydrogen will be a first of a kind in Europe and the cornerstone to further in-flight demonstration, eventually leading to product development aimed at meeting Europe’s and the industry’s ambition for the entry in service (EIS) of commercial, mass-transport, hydrogen-fuelled aircraft in 2035.
CAVENDISH’s second objective will be to work on system and powerplant aircraft integration with several established airframers and a supplemental type certificate organisation to define certification pathways and formulate a route to permit to fly. This activity will directly benefit the flight test of the donor engine scheduled for the next phase of the Clean Aviation programme.
CAVENDISH will also explore alternative enabling technologies in the form of a dual fuel combustor system (capable of operating on 100% hydrogen and 100% SAF) and in the form of a cryo-compressed tank system. Both these technologies will offer flexibility and could ease the introduction of hydrogen in aviation.
CAVENDISH brings together expertise-leading European organizations in aeronautics, power and propulsion, combustion, fuel and controls systems and aircraft. It builds on multiple national technology programmes heralding from the UK, Germany, France and the Netherlands, and is in effect the marriage and acceleration of these technology pathways into an early demonstration and a first minimum viable product (MVP) of a liquid hydrogen combusting aeroengine. The project is also connected to activities in other Clean Aviation calls, on SMR and Certification activities specifically, notably project proposals HEAVEN and CONCERTO.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-Clean-Aviation-2022-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15827 Blankenfelde-Mahlow
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.