Projektbeschreibung
Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Behandlung schwerer Malaria mit rektalem Artesunat
Jedes Jahr sterben in Afrika fast 500 000 Kinder unter fünf Jahren an Malaria. Die WHO empfiehlt rektales Artesunat vor der Überweisung, gefolgt von injizierbarem Artesunat und einer Kombinationstherapie auf Artemisinin-Basis, da dieses Schema die Sterblichkeit um 96 % reduziert. Die klinische Wirksamkeit und die Auswirkungen auf die Bevölkerung sind aufgrund der unvollständigen Ergebnisdaten ungewiss. Daher ist der Einsatz von rektalem Artesunat nach wie vor begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt SEMA ReACT ist eine beobachtende Implementierungsstudie in Sambia und der Demokratischen Republik Kongo. Angehörige der Gesundheitsberufe der Gemeinde werden Betroffene mit schwerer Malaria im Rahmen eines integrierten Fallmanagements in der Gemeinde identifizieren, diagnostizieren, behandeln und nachbeobachten. Das Projektteam wird die Auswirkungen auf Bevölkerungsebene bewerten. Außerdem wird es Behandlungsalgorithmen in abgelegenen Gebieten vergleichen und nachhaltige Strategien empfehlen.
Ziel
Annually, almost 500,000 children under 5 years die from malaria in Africa. Timely access to effective antimalarial therapies is life saving as treatment with pre-referral rectal artesunate (RAS), followed by injectable artesunate and 3 days treatment with ACTs leads to an observed 96% reduction in mortality. Though recommended by the WHO for years, RAS deployment is very limited.
The full treatment paradigm is not always feasible when access to primary healthcare facilities is limited due to lack of transport, non-availability of services, and cost. Rollout has recently been paused as outcomes data is incomplete in these contexts making the development of best practice recommendations challenging. Hence the relevance of the proposed study.
The proposed project is an observational, non-inferiority study in Zambia and DRC. Community Health Care Workers will identify/diagnose, treat and follow up patients with (severe) malaria as part of integrated community case management. We will compare the efficacy of a treatment regimen consisting of pre-referral RAS, then post-referral injectable artesunate, followed by three days of ACT versus a regimen consisting of RAS alone followed by three days of ACT in remote areas. We will compare recurrence rate between the two regimens at Day 28, the number of lives saved, the risk of generating drug resistance. We will assess and mitigate operational and institutional facilitators and barriers in all stakeholders (patients, caregivers, health care providers, regulators, malaria experts) and recommend sustainable policies for this remote context. This generated evidence will support policy development and implementation.
The proposed consortium brings together vital experience in the rollout and deployment of rectal artesunate, study design and execution, social science, data collection and management, stakeholder engagement and translation of research results into clinical practice.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.