Projektbeschreibung
Computergestützte Spezifität: KI-Instrumente zur Erkennung von Entzündungen mit Multiphotonenbildgebung
Mit der Anfärbung von Geweben werden die Visualisierung verbessert und die Erkennung potenzieller Pathologien unterstützt. Dabei binden sich die biochemischen Kontrastmittel an die Zielmoleküle, was die gewünschte Spezifität ergibt. Die markierungsfreie Multiphotonenmikroskopie hingegen ist ein leistungsfähiges bildgebendes Verfahren zur Erzeugung hochauflösender 3D-Bilder von lebendem Gewebe ohne Verwendung von Färbemitteln oder Farbstoffen. Mithilfe moderner KI-Instrumente können die Informationen in diesen markierungsfreien Bildern mit einem bestimmten Zell- oder Gewebetyp verknüpft werden, um eine rechnergestützte Spezifität zu erzeugen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MICS sollen solche KI-Instrumente für die digitale Anfärbung von Immunzellen und die automatische Klassifizierung von Schleimhautentzündungen in Multiphotonenmikroskopie-Bildern entwickelt werden. Dies wird eine direkte Untersuchung der spezifischen Lokalisierung von Immunzellen und der globalen Gewebeveränderung ermöglichen.
Ziel
Digital staining based on machine learning models can provide cellular specificity to label-free optical imaging. This concept is particularly interesting for in vivo applications in fundamental research of auto-immune diseases as well as for future clinical translations. In this project “MICS – Multiphoton imaging with computational specificity”, I will develop and implement computational specificity for label-free multiphoton microscopy (MPM) using artificial intelligence (AI). The direct outcome of this project will be two AI modules to perform (i) automated classification of mucosal inflammation based on 3D images from colon tissue and (ii) digital staining of un-stained immune cells. This integration of computational specificity to label-free multiphoton microscopy will allow direct investigation of global tissue alteration as well as specific immune cell localization during inflammatory tissue remodelling. Digital staining is an emerging concept in the field of computational microscopy but has not yet been implemented for immune cells based on label-free MPM images. Building on my previous expertise in label-free in vivo imaging via endomicroscopy, future implementations of multiphoton endomicroscopy would profit from tools for computational specificity, developed during this project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91058 ERLANGEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.