Projektbeschreibung
Digitale Lösungen für ein sicheres europäisches Verkehrsökosystem
Die zuständigen Behörden benötigen Datenzugang, um einen sicheren Verkehr zu gewährleisten. Ziel des EU-finanzierten Projekts KEYSTONE ist es, standardisierte digitale Lösungen aus verschiedenen Kontexten anzupassen, um das Verkehrssystem zu standardisieren und eine nachhaltige, effiziente und sichere Verkehrsumgebung zu fördern. Das Projektteam wird die gesammelten Erfahrungen nutzen, um ein nahtloses, interoperables und intermodales digitales Verkehrsökosystem zu schaffen, das in ganz Europa nachgeahmt werden kann. Dadurch können die zuständigen Behörden auf Daten zugreifen, um die Einhaltung der Beförderungsvorschriften sowohl für Waren als auch für Personen zu überprüfen. KEYSTONE bietet Anwendungsprogrammierschnittstellen, mit denen Verkehrsbehörden und Logistikunternehmen Daten austauschen können, um Kosten zu senken, die Umweltbelastung zu minimieren und die Sicherheit und Interoperabilität zu erhöhen.
Ziel
The overreaching goal of KEYSTONE is to support the development of a sustainable, efficient, and safe transport system, allowing enforcement authorities to access data for the purpose of checking compliance with rules applied in the transport of goods and passengers. The aim is to tailor standardised digital solutions that can be used from several realities to standardize the transport system. To demonstrate the validity of the solutions proposed, an app will be developed so that two highly diverse pilots can prove the efficiency of the KEYSTONE’s innovation. Using the gained experience to develop a seamless, interoperable, and intermodal digital transport ecosystem that can be replicated at European leveThe overreaching goal of KEYSTONE is to support the development of a sustainable, efficient and safe transport system. Allowing enforcement authorities to access data for the purpose of checking compliance with rules applying in the transport of goods and passengers. The aim is to tailor standardised digital solutions that can be used from several realities in order to standardize the transport system. In order to demonstrate the validity of the solutions proposed, an app will be developed so that two highly diverse pilots can prove the efficiency of the KEYSTONE’s innovation. Using the gained experience to develop a seamless, interoperable, and intermodal digital transport eco-system that can be replicated at European level. The KEYSTONE digital solutions consists of standardised APIs for data and information sharing between transport enforcement authorities and logistics operators based on a federated approach allowing to reduce the costs of logistics thanks to more efficient operations and interoperability, to reduce the impact on the environment thanks to data sharing, the possibility to consolidate flows and to improve safety thanks to seamless information exchange with enforcement authorities and the possibility to foster the acceptance of the CCAM solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.8 - Smart Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D6-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41121 Modena
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.