Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International Study for Treatment of Childhood Relapsed ALL 2020

Projektbeschreibung

Leukämiebehandlung von Kindern personalisieren

Rückfälle bei akuter Lymphoblastenleukämie (ALL) sind ein großer Faktor für die Krebssterblichkeit bei Kindern. Das EU-finanzierte Projekt IntReALL 2020 hat ein Hauptziel: Die toxische Chemotherapie bei Kindern mit B-Zell-ALL durch wirksamere und verträglichere immuntherapeutische Medikamente ersetzen. Das wird über randomisierte Studien und historische kontrollierte Studien erreicht. Anhand von Betroffenen mit ALL mit Standardrisiko werden die Forschende zufällig ein CD22-gerichtetes Immunkonjugat namens Inotuzumab-Ozogamicin mit der Standard-Induktionstherapie ALL-R3 vergleichen. Alle Betroffenen erhalten eine Standardkonsolidierung und ein Blinatumomab, das gegen historische Kontrollgruppen bewertet wird. Das Team wird dann anhand der klinischen und genetischen Daten personalisierte Behandlungen aufstellen.

Ziel

Relapse of acute lymphoblastic leukemia (ALL) remains a leading cause of mortality in childhood cancer. IntReALL 2020 will conduct randomized and historically controlled trials in children with relapsed B-cell precursor (BCP) ALL with the aim to replace toxic chemotherapy with better tolerated and more efficacious immunotherapeutic drugs. In standard risk (SR) patients, the CD22 directed antibody-drug conjugate inotuzumab ozogamicin (InO) will be randomly compared with standard of care (SOC) ALL-R3 induction. All patients will receive one SOC consolidation- and one Blina course, compared to historical controls. SR patients with MRD good response will receive 2 additional Blina courses replacing chemotherapy randomly compared with SOC. Patients with high-risk relapse will receive induction investigating InO versus ALL-R3 in an industry-sponsored trial, followed by IntReALL consolidation and allogeneic HSCT. Patients with isolated extramedullary (IEM) relapse are treated based on ALL-REZ BFM 2002 backbone. IntReALL 2020 will establish a federated relapsed/refractory leukaemia board generating personalized recommendations based on clinical, molecular-genetic and drug response profiling data. Patients with very-high risk disease will receive experimental/personalized therapies, including a trial investigating CD19-directed chimeric receptor antigen (CAR) T-cells produced in academic institutions. Other CAR T-cells trials as well as an induction trial for T-ALL relapse will be developed. Documentation and monitoring of the trials and the individualized treatment will be realized using the MARVIN database. Comprehensive statistical and data management activities will warrant the accuracy and interpretability of the data. IntReALL 2020 involves representatives from participating pharmaceutical companies and EMA as well as patient/parent advocates to discuss strategies for developing new drugs within academic trials warranting a benefit for all patients on the results.
“This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Diagnosis and treatment’.”

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CANCER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 060 000,00
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 060 000,00

Beteiligte (24)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0