Projektbeschreibung
Auf dem Weg zu einer sichereren globalen Nutzung der geothermischen Energie
Im Kampf gegen den Klimawandel ist der Übergang zu einer sauberen und nachhaltigen Energieerzeugung notwendig. Verbesserte geothermische Systeme bergen das Potenzial, die Wärme der Erde in vielen Regionen nutzbar zu machen. Die damit verbundene Technologie wird jedoch durch ein bedeutendes Hindernis beeinträchtigt, das den Betrieb solcher Anlagen untergraben könnte: die induzierte Seismizität. In den vergangenen Jahren kam es im Zusammenhang mit Projekten für verbesserte geothermische Systeme zu zerstörerischen Erdbeben, die zur Beendigung dieser Projekte führten und gesellschaftliche Bedenken auslösten. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts DERISK ist es, die Überwachung induzierter Seismizität zu revolutionieren. Diese bahnbrechende Initiative kombiniert modernste Datenerfassungstechnologien mit neuesten Strategien zum tiefen Lernen und schöpft so das gesamte Potenzial der Big-Data-Analyse für die Risikominderung von Seismizität bei verbesserten geothermischen Systemen aus. Ziel ist es, einen Analyserahmen zu erstellen, mit dem induzierte Seismizität zu erkennen, zu lokalisieren und zu charakterisieren ist.
Ziel
Climate change mitigation requires a fast and efficient transition to clean and sustainable energy production.Enhanced Geothermal Systems (EGS) play a key Climate change mitigation requires a fast and efficient transition to clean and sustainable energy production. In this context, Enhanced Geothermal Systems (EGS) can play a key role in facing this challenge since, with this technology, clean energy production from the Earth's heat is no longer confined to volcanic or hydrothermal regions. Despite this potential, EGS presents society and economy-related problems that need to be solved to ensure operational safety, continuity, and public acceptance of such industrial projects. Induced seismicity is the major obstacle to the development and social acceptance of EGS projects. In the last years, several damaging earthquakes have been associated with EGS, leading to the definitive closure of the involved projects and raising social concerns against this form of energy production. With DERISK we aim to develop new paradigms for induced seismicity analysis, combining the latest available data acquisition technologies, such as distributed acoustic sensing (DAS), with innovative deep-learning techniques. To characterize induced seismicity with unprecedented resolution and accuracy, we want to develop a next-generation data analysis framework combining deep-learning and waveform-based seismic imaging techniques. Our final goal is to produce deep-learning-based enhanced microseismicity catalogs that will be used to test the performance of new induced seismicity forecasting models exploiting the recent research advances in the field of physics-informed machine learning. The techniques developed within DERISK will be tested and validated with high-quality induced seismicity datasets collected at different EGS sites. If successful, DERISK will open the way to a safer and more widespread development of EGS projects, contributing to the transition to sustainable energy production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
56126 Pisa
Italien