Projektbeschreibung
Europäisches und internationales Umweltmanagement
Die Umsetzung der Entscheidungen zu europäischen und internationalen Verpflichtungen zum Thema Umwelt sind wichtige Instrumente, um die Umwelt vor Schäden zu schützen. Dazu gehören verschiedene sogenannte „Konfliktlösungsmechanismen“, insbesondere Gerichtsurteile und Managemententscheidungen von Ausschüssen zu Nichteinhaltung und Umsetzung. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ENVIMP darin, die Bedingungen zu überprüfen, die zur wirksamen Umsetzung solcher Entscheidungen beitragen. Erreicht werden soll dieses Ziel mithilfe der Entwicklung eines innovativen, theoriegestützten konzeptionellen und strukturellen Rahmens, der die bestehenden Management- und Durchsetzungsansätze voranbringt. Projektintern werden Erkenntnisse aus der Erforschung der politischen Umsetzung von Maßnahmen genutzt und Umsetzungsprozesse innerhalb verschiedener Lösungsmechanismen verglichen. Im Zuge von ENVIMP werden Daten aus öffentlichen Dokumenten gesammelt, um eine zeitliche Strukturanalyse und qualitative Fallstudien durchzuführen.
Ziel
This project studies the national implementation of legal judgements from courts and managerial agreements from non-compliance mechanisms on European and international environmental issues. Against the background of the increasing impact of climate change and a lack of specialised jurisdiction over environmental disputes beyond the nation state, the implementation of legal obligations is a crucial tool to protect Earth’s environment from harm. Yet, systematic insights on the national implementation of so-called ‘resolution mechanisms’, i.e. managerial agreements from non-compliance mechanisms and court judgements on supra- and international environmental issues, are lacking. This project will investigate the conditions explaining effective implementation of such agreements and judgements by adapting insights on policy implementation research and comparing processes of implementation across different types of resolution mechanisms. It will develop an innovative, theory-driven concept-structural framework based on key conditions from the implementation literature (actor preferences, institutional legitimacy, resolution mechanisms) that mirror the existing management and enforcement approaches. The framework will enable systematic comparisons across resolution mechanisms and thus account for a diversity of separate but equally valid explanations. Empirical analysis will follow a mixed methods approach that includes (1) data gathering based on public documents and expert interviews, (2) a comparative assessment via Qualitative Comparative Analysis (QCA) including case studies, and (3) in-depth process tracing of unexpected cases identified in the QCA. This approach will provide generalisable insights on how different preferences combine with varying degrees of legitimacy and resolution mechanisms to explain the national implementation of managerial agreements and court judgements on environmental issues.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.