Projektbeschreibung
Italienische Comics: Geschlechternormen und amerikanischer Einfluss
In den 1930er Jahren wurden amerikanische Abenteuercomics in Italien veröffentlicht. Sie wurden zu einem festen Bestandteil der italienischen Popkultur, sodass sich unter den Lesenden amerikanische Werte und moralische Vorstellungen verbreiteten. Comics können jüngere Lesende prägen und beeinflussen, und ihre weite Verbreitung befeuerte den kulturellen Wandel im Land. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt ITACOMICS die Entwicklung italienischer Comics zwischen 1934 und 1965 untersucht. 1934 wurden erstmals amerikanische Abenteuercomics in Italien veröffentlicht, 1965 kam der Comic Valentina mit einem weiblichen Fokus auf. Er sollte anhaltenden Einfluss auf die Darstellung der Frau in Comics haben. Mit einem Schwerpunkt auf dem Geschlechterdiskurs und transnationalem Austausch wird das ITACOMICS-Team einen neuen Blickwinkel auf die moderne italienische Kultur bieten. Dabei wird auch der soziopolitische Kontext beachtet. Zudem wird der amerikanische Einfluss auf italienische Comics und die Darstellung der Geschlechter analysiert.
Ziel
Comics are a powerful means through which American values reached Italy in the 1930s and became part of its culture. With their formative potential influence on younger readers and wide distribution, comics provide a unique line of enquiry for exploring cultural changes, as both a reflection of and a contributor to such changes. My project explores the evolution of Italian comics from the 1930s to the 1960s, focusing on gender discourse and transnational exchange to offer a novel perspective on modern Italian
culture. By examining comics in the Fascist era, the post-war era, and the economic boom era, ITACOMICS examines the impact of the American model in shaping Italian comics and assesses their impact in gender representation while taking into account the sociopolitical context which influenced comics production. This approach will show how such cultural dialogue produced a cross-cultural product that reflected transnational influences and contributed to shaping the Italian popular imaginary. Italy’s peculiar political history enables me to use comics to examine how society developed from an authoritarian regime to democracy from a perspective still largely unexplored. The project examines popular comics in Italy in the years between 1934, when the first American adventure comics were published, and 1965, when Valentina appeared, a female-focused comic that revolutionised the image of womanhood portrayed in comics. This analysis highlights changes in Italian culture and society and challenges the centrality of American comics in the English-speaking scholarship. By posing broader questions about interconnected cultures, showing how cultural specificities coexist with foreign models, and how foreign gender models adapt to a specific context, my research project will provide ground-breaking perspectives on comics’ reinterpretation and incorporation of American culture in the Italian context, showing how the two cultures are deeply intertwined.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.