Projektbeschreibung
Navigation durch sprachliche Übergänge in Amdo Tibet
In der ethnisch und kulturell vielfältigen Landschaft von Amdo Tibet haben die rasche Verstädterung, die Migration und die sich entwickelnde sozioökonomische Dynamik zu Verschiebungen in der Sprachpraxis der verschiedenen ethnischen Gruppen geführt. Diese sprachliche Metamorphose wird besonders in der Stadt Rongwo in der Provinz Qinghai deutlich, wo Tibetisch und Chinesisch einen ko-offiziellen Status haben. Die Forschung erkennt die Auswirkungen dieser Veränderungen auf das sprachliche Gefüge der Region. Das Team des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts IMAT versucht, die Komplexität des Sprachgebrauchs in der städtischen Sphäre zu entschlüsseln. Dabei wird ein umfassender Ansatz mit öffentlichen Schildern, Vorschriften und ethnografischen Daten verwendet, um das nuancierte Zusammenspiel zwischen ethnolinguistischer Vielfalt, sprachlichen Hierarchien und städtischer Entwicklung in Amdo Tibet zu beleuchten.
Ziel
This project will study how multilingualism and linguistic diversity are materialised in the linguistic landscape of Amdo Tibet. This region is situated in the northeast part of the Tibetan plateau and encompasses the present-day Chinese provinces of Qinghai and Gansu. The area is known for its ethnolinguistic diversity. Amdo Tibet is inhabited by several groups, such as Han Chinese (the major ethnic group in China), Tibetans, Chinese Hui (Chinese-speaking Muslims), the Muslim Turkic-speaking Salar, and Mongolic-speaking Buddhist populations. Language policies, intense urbanisation, migration, and socio-economic opportunities and imperatives have an impact on language practices and language use among ethnic groups. This project looks at these changes from the angle of language use in the linguistic landscape. This research studies ethnolinguistic diversity in space, focusing on public signs.
The object of this study is the town of Rongwo, the county seat of the Rebgong (Chinese: Tongren) Tibetan autonomous county in Qinghai province (People's Republic of China), where Tibetan and Chinese are co-official languages. The town constitutes the main administrative and commercial centre of the area and features schools, administrative offices, hospitals, and different kinds of businesses such as restaurants and clothing shops).
This project draws on linguistic and visual data available in public signs, ethnographically-informed data, and data on regulations of languages in space. The analysis will be based on a holistic approach that considers the informative and symbolic role of the languages involved, the language policies and ideologies at play, and language norms and language contact.
The broader goal of this project is to understand the creation and management of ethnolinguistic diversity and linguistic hierarchies in urban space through languages, scripts, and other visual and semiotic means.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Sprachwissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Islam
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Sozialwissenschaften Soziologie Ideologien
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14195 BERLIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.