Projektbeschreibung
Mit induzierbarer YEATS-Abbauplattform genomischen Kontext erforschen
Stoffwechsel und Genregulation prägen die Zellidentität mithilfe von Metaboliten wie Acyl-CoA, die Histone modifizieren und Transkription aktivieren. Während neuartige posttranslationale Modifikationen wie zum Beispiel die Crotonylierung auftauchen, sind die Funktionsweise der YEATS-Reader-Proteine und ihre Relevanz bei Krebs noch weitgehend unerforscht. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts M-Y-cro eine induzierbare YEATS-Abbauplattform eingerichtet, um den genomischen Kontext unter verschiedenen Acylierungsbedingungen zu erkunden. Dabei kommt ein fluoreszenzbasiertes Zellreportersystem zum Einsatz, um potenzielle Interaktoren mithilfe einer auf Stoffwechselenzyme abzielenden CRISPR-Knockout-Bibliothek zu ermitteln. Die herausgearbeiteten Kandidaten werden biophysikalisch charakterisiert und ihre metabolischen Auswirkungen innerhalb der epigenetischen Landschaft werden anhand relevanter Krebszelllinien bewertet.
Ziel
Metabolism and gene regulations act in concert to shape cellular identity and plasticity. One major line of crosstalk occurs through metabolites such as acyl-CoAs, which are inscribed on histones as posttranslational modifications (PTMs) to be subsequently recognised by reader proteins, resulting in initiation of specific transcriptional programs. The increasing identification of novel PTMs necessitates thorough characterisation, however still remain largely underexplored. For instance, the presence of non-acetyl acyl-Lys PTMs such as crotonylation with YEATS-reader proteins identified to bind these PTMs suggests complex gene regulation programs. However, despite the clinical relevance of YEATS-proteins in various cancers, little is known about their acyl-reading activity and transcriptional consequences. Therefore, this proposal aims to close multiple knowledge gaps regarding overall function and mechanism of the metabolism/acyl-PTM/YEATS communication axis. Considering the metabolic context, I furthermore propose epigenetic YEATS action to be determined by direct interactions with metabolic proteins.
Thus, I will first establish an inducible YEATS-degradation platform to characterise the genomic context under various acylate conditions. Next, I will implement a fluorescence-based cell reporter system, which shall reveal putative interactors upon transfection with a CRISPR-KO library targeting metabolic enzymes. Lastly, hits will be biophysically characterized, their metabolic impact within the epigenetic context determined and co-dependencies on relevant cancer cell lines tested. The interdisciplinary approach entailing state-of-the-art chemical and molecular biology tools will be combined with high-throughput screening methods and bioinformatic analyses. Besides elucidating general principles of the metabolism-YEATS epigenetics crosstalk, the results will provide valuable information for novel therapeutic avenues by exploiting identified co-dependencies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1090 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.