Projektbeschreibung
Dem Hyperloop den Weg bereiten
Innovative Verkehrs- und Transportmethoden für Personen und Güter sind wichtig, insbesondere umweltfreundliche Lösungen, die sich erheblich auf die Logistik und die Kosten auswirken können. Diese Lösungen verfügen über das Potenzial, die allgemeinen Klimarisiken zu verringern und sogar zu mehr Wachstum und Konnektivität anzuregen. Der Hyperloop ist ein innovatives Verkehrskonzept, mit dem Geschwindigkeiten von 1 000 km/h erreichbar sind und eine energieeffiziente und nachhaltige Beförderung von Gütern und Personen möglich werden. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts HySpeed besteht in der Erforschung der Interaktion zwischen dem Hyperloop-Fahrzeug, der umgebenden Luftströmung und der flexiblen Infrastruktur, wobei es einen revolutionären Wandel im Verkehrswesen zu erreichen gilt. Projektzweck ist, Forschung zu betreiben und Lösungen zu entwickeln, die die Realisierbarkeit des Hyperloop erhöhen sowie gleichzeitig die Herausforderungen bei der Konstruktion angehen und überwinden.
Ziel
With a target speed of 1000 km/h, Hyperloop holds the promise of being a fast, clean and energy efficient mode of transportation. The speed is unprecedented for ground-borne transport; the magnetically suspended Hyperloop vehicle offers travelers the speed of an aircraft combined with the convenience of a train. It can carry time-sensitive goods as well, providing a sustainable alternative to airfreight. The understanding and control of the interaction between the vehicle and the surrounding environment (magnetic suspension, infrastructure, air) is fundamental to the technical feasibility of Hyperloop and will be thoroughly addressed in this project. More specifically, the project will examine the vibration of the vehicle while travelling at very high speeds through a tube, to guarantee safety and comfort. Three forces the magnetic interaction force, the aeroelastic force and the reaction force delivered by the supporting infrastructure act simultaneously and may destabilize the vehicle vibration through complex nonlinear interactions, creating a multifaceted stability problem. This project will investigate the multifaceted stability behavior in depth to gain understanding regarding the interplay of the destabilizing forces (which becomes particularly pronounced at the very high speeds envisioned), to evaluate the suitability of the state-of-art control (stabilization) measures, and to devise an improved, optimal controller. The project comprises model development as well as experimental validation, which will be done during a non-academic placement at Hardt Hyperloop. Access will be given to the European Hyperloop Centre, a unique 2.6 km long test facility which enables testing at high speeds. Results of this project will be very relevant for the design of the Hyperloop suspension and infrastructure, for magnetically levitated train systems, as well as for high-speed rail. The results will also advance the scientific field of nonlinear dynamics in general.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.