Projektbeschreibung
Fachkenntnisse und spezialisierte Arbeitskräfte im kommunistischen Albanien
Zwischen 1955 und 1978 nutzte das kommunistische Regime in Albanien länderübergreifende Bildungsnetzwerke, um die Spezialisierung der Arbeitskräfte zu fördern. Das Team des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts Expertise befasst sich mit den albanischen Bildungsnetzwerken aus der Zeit des Kalten Krieges und nutzt Archive aus Albanien, China, Italien und Ostdeutschland sowie Interviews, um die Auswirkungen des Austauschs im Bildungswesen auf die albanische Wirtschaft und die Arbeitskräfte im selben Zeitraum zu untersuchen. Projektintern wird davon ausgegangen, dass eine Prüfung dieser Bildungsnetzwerke und der Weitergabe von Fachkenntnissen unser Verständnis des kommunistischen Regimes in Albanien in den 1960er Jahren verbessern würde. Mit diesem Projekt wird erforscht, wie ausländische Fachkenntnisse, Technologie und spezialisierte Arbeitskräfte zur Entwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Einrichtungen in Albanien beigetragen haben. Die Ergebnisse können zudem in die EU-Politik gegenüber dem Balkan einfließen.
Ziel
My research explores the educational networks of Albania during the Cold War. Using several archives from Albania, China, Italy, and East Germany, as well as conducting interviews, the research investigates in what ways educational exchanges impacted Albanias economic policies and the formation of an adequate specialised workforce from 1955 to 1978 when hundreds of students were sent abroad to pursue university studies. Albanias communist past has been little studied. This project proposal contends that studying educational networks and expertise circulation would provide a complete understanding of the communist regime of Albania during the 1960The overall research objective of this proposal is to understand the impact of the educational networks and expertise circulation in Albanias economic policies from 1955 to 1978. The project is expected to have a major impact in the field of East European transnational networks during the Cold War, and Albanias communist history as it will explore for the first time the importance of access to foreign expertise and technology, as well as the education of specialized workforce in the building of economic and social institutions in Albania. Historical studies may contribute to the European Unions adopting adequate policies towards the Balkans an important task in light of recent events in Eastern Europe with the war in Ukraine. In the meanwhile, the new scientific skills in reading and processing political documents as well as learning didactics in the European Union, together with research methodologies acquired through the two-years training at the Department of East and Southeast European History (GOSE), Ludwig Maximilien University (LMU), under the supervision of Prof. Mari-Janine Calic, will allow me to foster my academic profile as a regional expert in East and Southeast European studies, thus increasing my chances to continue my career in academia by becoming a research leader in the field of Cold War in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenBildungswissenschaftenDidaktik
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
80539 MUNCHEN
Deutschland