Projektbeschreibung
Magnetfeldbildung im frühen Universum erforschen
Magnetfelder sind im Universum allgegenwärtig, aber ihr Ursprung und ihre Entwicklung im Verlauf der Zeit geben der modernen Kosmologie weiterhin Rätsel auf. Jüngste Erkenntnisse aus der Beobachtung von Blazaren (starke Quellen elektromagnetischer Strahlung) und die Notwendigkeit, den anfänglichen Auslöser zu verstehen, der das Wachstum und die Verstärkung dieser Magnetfelder antreibt, bilden die Motivation der Erforschung ihrer Ursprünge. Im Rahmen des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MASUGRAV wird Fachwissen aus verschiedenen Gebieten kombiniert, um diese Frage zu untersuchen. Forschende aus den Bereichen Physik des frühen Universums, Astrophysik, Magnetohydrodynamik und fortgeschrittene numerische Werkzeuge werden die Erzeugung von Magnetfeldern in Modellen der Axion-Inflation in Verbindung mit dem Standardmodell der Elementarteilchenphysik erkunden. Das Team wird über die bestehenden Studien zu Axion-U(1)-Magnetogenese-Modellen hinausgehen und dabei die Erzeugung chiraler Magnetfelder im Axion-SU(2)-Fall erforschen.
Ziel
Magnetic fields are ubiquitous in our Universe. The question of their origin and subsequent evolution is a challenge for modern
cosmology. Recent bounds on magnetic fields from blazar observations, together with the requirement for initial “seed” field for dynamo and compression amplification mechanisms motivate the study of possible primordial origins of magnetic fields. This project combines expertise in early universe physics with an expertise in astrophysics, magnetohydrodynamics and advanced numerical tools to study the production of magnetic fields in models of axion inflation coupled to the Standard Model of particle physics - so-called axion-SU(2) inflation. The results of this project will trace the origin of magnetic fields from the early to the present-day universe and confront the axion-SU(2) magnetogenesis by cross-correlating cosmic microwave background and blazar observations. To achieve this I will go beyond the current understanding of the simpler so-called axion-U(1) magnetogenesis models widely studied until now, and study the viability of chiral magnetic field production in the axion-SU(2) case. Furthermore, I will develop new numerical tools to determine how the presence of feedback mechanisms affect magnetogenesis. I will also compute the spectrum of gravitational waves generated by axion-SU(2) models in the radiation-dominated era of the early universe, and compare it to other known sources of gravitational waves such as cosmic strings to understand potential differences in the observational predictions. My experience in early universe physics together with the present world-leading expertise in magnetohydrodynamics at Nordita make it an ideal place for a two-way transfer of knowledge essential for the implementation of this project. This project aims to bridge astrophysics and early universe physics, and to develop cutting-age numerical tools that may also be applicable in quantum physics and condensed matter physics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10691 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.