Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impact of α-spectrin mutations on the cytoskeleton and organelle organization in neurodegeneration

Ziel

Spectrins are an integral part of the submembranous cytoskeleton providing both mechanical scaffolding and organization hub for other proteins in metazoan cells. The importance of spectrins to neuronal health is demonstrated by their association with a wide range of human neurological disorders (spectrinopathies). Currently, more than forty mutations in the gene encoding non-erythroid -spectrin (SPTAN1) are associated with developmental and epileptic encephalopathies, hereditary motor neuropathy (HMN), spastic paraplegia (HSP), and ataxia. The underlying pathomechanisms remain largely unknown. In Drosophila, the highly conserved -spec homolog similarly plays an important role in the nervous system development, as well as in synapse formation, its function and maintenance. Interestingly, synaptic defects associated with loss of -spec can be suppressed via neuronal mitochondria repositioning. Conversely, increased levels of -spec rescue a range of neuronal phenotypes linked to actin-dependent mitochondrial dysfunction in an -synuclein neurodegeneration Drosophila model. These findings suggest that modulating the levels of -spec in neurons might have an important and understudied impact on tuning mitochondrial dynamics and preserving neuronal health. Thus, the goal of my MSCA proposal is to deepen our knowledge on how neuronal actin and spectrin cytoskeleton regulate mitochondria and assess mitochondrial dysfunction at the basis of -spectrinopathies, with a combined use of Drosophila as a model organism, and human iPSC-derived neurons as a platform to translate the findings to human neuronal health and disease. My project will provide insights on whether spectrin-associated mitochondrial dysfunction is a shared or specific feature for HMN, HSP and ataxia-associated spectrin mutants. I will deploy these findings to tailor a pharmacological treatment in the -spectrinopathy neuronal cellular models and develop a therapeutic strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0