Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring aCtive edible materials based on pHenolic-biocOnjugates from agro-industrial by-products for Sustainable and healthy future food packaging

Ziel

Active-edible materials applied in food packaging have great potential as a sustainable strategy for maintaining food quality: they act as a barrier to the outside environment and a vehicle for active compounds that can extend the shelf-life of food products. Agro-industrial byproducts represent a valuable source of active and functional compounds for packaging development, with great accessibility and low prices while decreasing reliance on fossil resources. Among the compounds present in agro-industrial byproducts, phenolic-carbohydrates bioconjugates have attracted a lot of attention in the last years due to their bioactive properties as antioxidant and prebiotic, which can promote a positive influence on human health. However, their application on the development of active edible materials for food packaging remains poorly explored. ECHOS project proposes an innovative approach using phenolic-carbohydrates bioconjugates in the design of edible packaging with improved performance combining the mentioned bioactivity with functional properties to form self-standing films and coatings. Two biorefinery approaches will be developed in the present study to add value to relevant agro-industrial biomasses; (1) the recovery of natural bioconjugates by green extraction techniques, and (2) the enzymatic cross-link of phenolic-rich fraction and exogenous carbohydrates. A comparative study will be conducted on the feasibility and sustainability of using natural and biomimetic bioconjugates as active packaging materials. The bioactivity of the materials will be continuously assessed on fresh food preservation, along with the health benefits associated with their intake e.g. prebiotic effects on gut microbiota. The ECHOS project will lead to an important advance in the use of phenolic-bioconjugates as building blocks in the future food packaging market aligned with the objectives of the European Green Deal initiative.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 222 727,68
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0