Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering the regulatory landscape of Arabidopsis thaliana responses to cold temperatures

Projektbeschreibung

Die Pflanzenmechanismen zur Anpassung an extreme Kälte verstehen

Obwohl der Klimawandel häufiger mit globaler Erwärmung in Verbindung gebracht wird, gehört auch die zunehmende Häufigkeit und Intensität kalter Temperaturen zu diesem Szenario dazu. Zu verstehen, wie Pflanzen auf extreme Kälteperioden reagieren und sich daran anpassen, d. h. die regulatorischen Netzwerke und Mechanismen, wird für die globale Ernährungssicherheit von zentraler Bedeutung sein, wobei gegenwärtig nur wenig darüber bekannt ist. Es ist jedoch erwiesen, dass niedrige Temperaturen direkt die Zugänglichkeit des Chromatins beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die Genexpression hat. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts COOLCASE ist, das Pflanzenmodellsystem Arabidopsis thaliana zu nutzen, um die Dynamik des kodierenden und nichtkodierenden Transkriptoms und die Veränderungen der zugänglichen Chromatinstellen als Reaktion auf sinkende Temperaturen zu erkunden.

Ziel

Plants, as sessile organisms, must constantly adapt to variable environmental conditions, among which temperature is of paramount importance in the context of climate change. Indeed, in future years, despite an expected rise in temperatures due to global warming, we can also expect an increase in the frequency of severe cold periods for which plants are not prepared. Therefore, understanding the molecular processes that allow plants to react and adapt to cold is essential for developing cold-resistant plants, which is ultimately indispensable for global food security. In recent decades many studies have embarked in addressing this issue. However, the global regulatory landscape underlying cold acclimation and adaption of plants to noisy and fluctuating natural cold conditions remain poorly investigated. Low temperatures are known to have a direct effect on chromatin accessibility which is directly linked to gene expression. Therefore, the aim of this project is to investigate the dynamics of the coding and non-coding Arabidopsis thaliana transcriptome, as well as changes in chromatin accessible sites, in response to regimes of decreasing temperatures. To this end, a comparative analysis of deep-coverage RNA-seq (transcriptome) and ATAC-seq (chromatin accessibility) will be performed on A. thaliana plants grown over weeks of fluctuating temperatures, mimicking natural cold conditions of autumn and early winter. The proposed experimental design will reveal novel coding genes, long non-coding RNAs (lncRNAs) and potential distal regulatory elements involved in Arabidopsis responses to cold. Thus, by combining interdisciplinary and mutually reinforcing approaches including (epi)genomics, (epi)genetics, transcriptomics and bioinformatics, the proposed project will significantly improve our understanding of the molecular mechanisms required for plant adaptation to cold temperatures likely delivering valuable tools for future breeding of cold resilient crop species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE DE RECERCA EN AGRIGENOMICA CSIC-IRTA-UAB-UB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
PARC DE RECERCA DE L UAB CAMPUS UAB EDIFICI CRAG BELLATERRA
08193 CERDANYOLA DEL VALLES
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0