Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel role for PGE2 signalling in promoting aged neuromuscular junctions reinnervation and counteracting sarcopenia.

Ziel

Aging is characterised by a progressive decline in muscle mass and force, potentially resulting in the insurgence of sarcopenia. Sarcopenic patients are at an increased risk of falls and fractures, with a concordant decrease in mobility and personal independence. Evidence suggests that key determinants of sarcopenia insurgence are muscle denervation, failure of its reinnervation and degeneration of neuromuscular junctions (NMJ), representing the connection between the nerve and the muscle and essential for muscle function. This MSCA project will inform our understanding on the interplay between prostaglandin signalling and the NMJ in the onset and treatment of sarcopenia. Prostaglandin E2 (PGE2) stimulates tissue regeneration. Its levels are reduced in aged human and mice skeletal muscles due to increased activity of its degrading enzyme 15- prostaglandin dehydrogenase (15-PGDH). Inhibition of 15-PGDH in aged rodents restores PGE2 concentrations to youthful levels, increasing muscle mass, strength and endurance. However, the mechanisms underlying how 15-PGDH/PGE2 modulation exerts these effects are not well understood. Here, I will show how PGE2 impacts NMJ integrity in mice, establishing if restoration of its signalling restores NMJs innervation progressively lost in aging. My final aim is to determine whether boosting PGE2 levels via 15-PGDH inhibition represents a viable therapeutic strategy to treat sarcopenia. To confirm the relevance of the dysregulated 15-PGDH/PGE2 axis in determining NMJ alterations in humans, I will perform single nuclei RNASeq and spatial proteomics (CODEX) on muscle samples of young and aged healthy, pre-sarcopenic and sarcopenic individuals. I will integrate the molecular data with in-vivo muscle morphology and function, (1) to reveal whether 15-PGDH expression, activity and localization is different in sarcopenic muscle and correlates with any in-vivo parameter and (2) to generate a macro-to-micro atlas of human aging and sarcopenia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 288 859,20
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0