Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Drought Impact on the Climate Benefit of Carbon Sequestration

Projektbeschreibung

Die Rolle der Wälder für den Klimaschutz bei Dürre

Unklar ist, ob Boden und Vegetation den CO2-Anstieg abmildern können. Während die CO2-Speicherung durch Wassermangel beeinflusst wird, besteht weiterhin Ungewissheit über den Einfluss von Dürreperioden auf die Funktion der Wälder in Bezug auf die Eindämmung des Klimawandels. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts DISEQ besteht darin, den Einfluss der Bodenfeuchtigkeit auf die Fähigkeit der Wälder, die Erwärmung abzuschwächen, sowie die Dauer dieses Effekts zu erforschen. Die Auswirkungen von Dürren auf den globalen Kohlenstoffkreislauf der terrestrischen Biosphäre werden im Kontext von Szenarien der globalen Erwärmung simuliert. Im Rahmen des Projekts wird ein auf experimentellen Beobachtungen beruhendes Modell erstellt, um die Dynamik des Kohlenstoffkreislaufs bei Dürre in einem mediterranen Forst darzustellen. Zudem wird das DISEQ-Team die durch CO2-Emissionen verursachte Erwärmung mit der Abschwächung durch mediterrane Wälder innerhalb von Dürreszenarien vergleichen.

Ziel

Increases in atmospheric CO2 have resulted in significant changes in global climate and ecosystem processes. It is well known that the terrestrial biosphere fixes large quantities of carbon from the atmosphere. Still, less certain is whether soil and terrestrial vegetation can mediate the increase in CO2 and for how long. Carbon storage largely depends on water constraints, and climate models predict drier future conditions, particularly in the Mediterranean. Although droughts are associated with reductions in photosynthetic rates, their effect on the role of forests in climate change mitigation is still unclear. The Drought Impact on the Climate Benefit of Carbon Sequestration project aims to advance understanding of the impact of soil moisture on forests-avoided warming and for how long it occurs by achieving three objectives: i) simulate the effect of drought on the global terrestrial biosphere C cycle under global warming scenarios, ii) develop a mechanistic model based on experimental observations to represent the carbon cycle dynamics under drought conditions in a Mediterranean forest, and iii) compare the warming produced by CO2 emissions and that avoided by Mediterranean forests under drought scenarios. These objectives will permit answering whether the climate benefit of C sequestration is sensitive to drought conditions on a global and local (Mediterranean) scale and whether Mediterranean forests mantain their offset CO2 emissions under these conditions.

The above will be carried out by linking photosynthesis, storage and respiration processes through the combination of Transit Time, Carbon Sequestration, and the Climate Benefit of Sequestration concepts with measurements from a unique long-term drought experiment, the compartmental system approach and global carbon cycle models. This project will result in relevant scientific contributions and a valuable and comprehensible tool to enhance policy-oriented discussion on nature-based climate mitigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 BELLATERRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0