Projektbeschreibung
Schadstoffe bei pflanzlicher Ernährungsweise genauer betrachten
Die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährungsweisen hat zu deutlich veränderten Konsumgewohnheiten bei der Lebensmittelauswahl geführt. Diese Ernährungsumstellung gilt zwar in Bezug auf die persönliche Gesundheit und die Umwelt als vielversprechend, hat aber auch Bedenken hinsichtlich einer möglichen Schadstoffbelastung aufgeworfen. Besonders besorgniserregend sind natürliche Verunreinigungen, etwa mit Mykotoxinen, die Gesundheitsrisiken darstellen können. Im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt PRISMA als eine bahnbrechende Initiative unterstützt. Dieses dem Konzeptnachweis dienende Forschungsvorhaben zielt darauf ab, den Beitrag von pflanzlichen Fleischalternativen zur Mykotoxinbelastung zu bewerten. Durch Verbesserung des Rechtsrahmens werden im Zuge von PRISMA die Verantwortlichen der Politik unterstützt sowie die Sicherheit von Fleischersatzprodukten gewährleistet. Die Forschungsergebnisse werden durch Aktivitäten zur Einbeziehung der Öffentlichkeit auf breiter Basis Verbreitung finden.
Ziel
The ongoing shift towards plant-based diets and the higher intake of plant-based food might have caused a substantial change in the exposure of consumers to contaminants. Taking into consideration the climate change scenario, this could be particularly relevant for natural contaminants such as mycotoxins. The increased intake of plant-based meat alternatives (PBMA) might have altered the current dietary exposure used in risk assessments which stay at the basis of current regulatory frameworks.
This project is designed as a proof of concept to assess the real PBMA contribution to the overall mycotoxin exposure in alternative diets, with the ultimate ambition to provide support to regulators and policymakers in improving the regulatory framework of meat substitutes.
This MSCA will consist of spending 24 months at Parma University, under the supervision of Prof. Dall'Asta who is among the most renowned scientists in the field of natural toxins and has a well-known expertise in advanced mass spectrometry. During the fellowship, the candidate will undergo training for 4 months in human biomonitoring at ONIRIS-LABERCA.
Consumer surveys, the development of new analytical methods for mycotoxins detection in PBMA, consumers' exposure to mycotoxins, and risk-benefit assessments will be carried out. Additional workshops, lectures, and a short visit will provide excellent training for the researcher in the field of food chemistry and risk assessment.
To maximise the impact of the research outcomes, the candidate is planning to organize public engagement activities and publish papers in highly-ranked peer-reviewed journals which will benefit the lay public, the scientific community, and policymakers.
This proposal will be a tremendous opportunity for Dr. Mihalache's career and will contribute to his long-term career perspective of following a tenure-track position in academia or an EU public institution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43121 PARMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.