Projektbeschreibung
Mit synthetischen Antikörpern schädliche Toxine in Lebensmittelproben nachweisen
Von Mikroorganismen erzeugte Toxine können lebensmittelbedingte Erkrankungen auslösen, was unterstreicht, wie wichtig es ist, der Lebensmittelsicherheit Priorität einzuräumen. Bei der Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln können diese Toxine nicht vollständig beseitigt werden, sodass sie bei Routineanalysen oft nicht erkennbar sind. Toxine wie Beauvericin (BEA), Enniatin B (ENN B) und Cereulid (CER) können Lebensmittel kontaminieren. Sie zu erkennen und zu beseitigen ist von entscheidender Bedeutung. Die Herstellung von Antikörpern gegen CER, BEA oder ENN B mittels herkömmlicher Tierimmunisierungsmethoden ist undurchführbar, was ein kosteneffizientes und zuverlässiges Nachweissystem für diese Toxine in Lebensmitteln behindert. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SynAb4Toxin besteht jedoch darin, mithilfe synthetischer Antikörper Technologien zu entwickeln, mit denen diese Toxine in komplexen Lebensmittelproben nachgewiesen und isoliert werden können.
Ziel
Food safety plays a critical role in society. When it comes to avoiding food poisoning, most of the attention goes to preventing microbial growth in food products. However, the cause of intoxication is the presence of toxins produced by these microorganisms. Yet, standard industrial or household food processing and preparation techniques effective at removing the producing microorganisms fail to remove the actual toxins. As a result, these toxins, which typically are not detected in routine microbial food analysis, are consumed daily by the general population.
Beauvericin (BEA) and enniatin B (ENN B) are mycotoxins produced on crops that can easily end up in the final food or feed products. Other examples include cereulide (CER), which is produced by bacteria and has a high prevalence in ready-to-eat foods. Multiple consequences and even fatalities have been reported due to the consumption of food contaminated with BEA/ENN or CER and as such, the detection and sequestration of these toxins is of utmost importance, both in public health and economic terms, as well as from a broader stakeholder perspective.
Despite numerous attempts worldwide, the current state of the art does not allow the production of antibodies against CER, BEA or ENN B via classical animal immunization. This hampers the creation of a fast, robust, inexpensive and on-field (kit-based) detection system for these toxins in food commodities. In the current project, I intend to use artificial synthetic antibodies (SynAbs) that bind to these toxins (ionophoric cyclic depsipeptides) to produce valuable technologies for detecting and isolating these toxins in complex food samples.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immunisierung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 Gent
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.