Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetic neural Network for predictive maintenance

Projektbeschreibung

Das Potenzial von KI über biomimetische magnetische Neuronen ausschöpfen

Im Bereich der KI bestehen nach wie vor Probleme: Die begrenzte Datenverfügbarkeit erschwert weitreichende Lösungen und die vorausschauende Wartung wird durch erforderliches Fachwissen verhindert. Das Projekt MAG.NET wird über den Europäischen Innovationsrat finanziert mit dem Ziel, dieses Problem durch die Imitation biologischer neuronaler Pulse zu lösen. Indem biologische Neuronen über innovative Magnetisierungsstudien nachgeahmt werden, werden im Projekt magnetische neuronale Netze für die Spracherkennung in Echtzeit und vorausschauende Aufgaben entwickelt. Die MAG.NET–Lösung ist aufgabenunabhängig und energieeffizient und wird so nicht nur die Wartung in der Fertigung revolutionieren, sondern auch das Fundament für eine grünere KI-Zukunft mit mehr Datenschutz bilden. Die Innovation wurde vom Ohr der Säugetiere inspiriert. Dabei werden akustische Signale in Pulse umgewandelt, um völlig neue Möglichkeiten zu eröffnen. Dank der Synergie von MAG.NET mit EIC Transition wird diese Arbeit vorangetrieben, um die technologische Reife und Nachhaltigkeit gleichzeitig voranzutreiben.

Ziel

Golana Computing is a new start-up company, spin-off from Spintec-CNRS, exploiting a recent scientific and technological breakthrough in the design and fabrication of bio-mimicking magnetic neurons.

Breakthrough: Studying new magnetization reversal schemes, we have inadvertently discovered that domain wall depinning from geometrical traps imitates in many regards the spiking of biological neurons. Based on this, we designed, fabricated and tested magnetic neurons able to complete bio-mimicking tasks. Our magnetic neural network performs speech recognition and speaker identification in real-time, without any prior feature extraction. The audio is simply transformed into spikes by a mechanism inspired from the mammalian ear.

Our Goal is to develop a technology and fabricate a prototype that extends this unique ability to other types of analog signals, and apply it for predictive maintenance in the manufacturing industry. The present solutions based on mainstream artificial intelligence (AI) struggle, because the problems at hand are too fragmented: the training data is too scarce and the model engineering relies on very specific expert knowledge.

Our Solution, frugal in terms of data and resources, based on a task-agnostic generic device, is able to identify unusual patterns in the analog signals. Our bio-mimicking approach should imitate the ability of human technicians, which assess the state of their machines by the sound. On the long term, our technology could be adapted for a variety of AI applications requiring low energy consumption or full privacy.

The EIC Transition call corresponds exactly to our present needs: accelerate the development and the market readiness of our technology. Moreover, we address explicitly the requirements for Green Digital Devices. By working on the edge, our device reduces the energy and resources required for data transfer and, by imitating the biological neurons, it also reduces the energy required for the computation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOLANA COMPUTING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
52 BOULEVARD JOSEPH VALLIER
38000 Grenoble
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 999,00
Mein Booklet 0 0