Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personalised Bioelectronics for Epithelial Repair

Projektbeschreibung

Personalisierte bioelektronische Verbände zur schnelleren Wundheilung

Chronische Wunden stellen eine große Herausforderung für die Gesundheitsversorgungssysteme dar, deren Folge langwierige Behandlungen und hohe Kosten sind. Oftmals verzögert sich die Heilung, was das Risiko von Infektionen und Komplikationen steigen lässt. Künstliche Gerüste bieten zwar vorübergehende Lösungen, aber nichts gleicht der schützenden Kraft natürlich wiederhergestellter Haut. Gleichstromstimulation hat sich als vielversprechendes Mittel zur Beschleunigung des Wundverschlusses erwiesen, aber frühere klinische Studien scheiterten an der ungenauen Dosierungskontrolle. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts ProBER personalisierte bioelektronische Verbände mit biokompatiblen, metallfreien Gleichstromstimulationselektroden entwickelt. Mithilfe von LIDAR-3D-Scans und Impedanzsensoren passen die Verbände die Stimulation an die Wunde der jeweiligen betroffenen Person an. Dieser Durchbruch könnte den Weg zur klinischen Umsetzung bahnen und europaweit die Wundheilungsergebnisse verbessern.

Ziel

Care of chronic wounds constitutes an enormous socioeconomic burden to the European Healthcare system calling for new strategies to support healing for wounds at risk. As a restored epithelium will outperform any artificial scaffold in protecting the underlying tissue, fast re-epithelialization is the primary goal. In culture models of wound healing, we have shown that direct current stimulation (DCs) makes epithelial ruptures close up to three times faster, and that the key to success is dosage. This aspect is overlooked in previous clinical studies. Typically, DCs thresholds established in cultures are lost in translation, because of the lack of technologies able to support DCs on the skin.
In ProBER we will change this. We will exploit technologies for making conformal, metal free, biocompatible DCs electrodes for skin developed in the ERC StG SPEEDER. By focussing on personalisation of the bioelectronic wound dressing we will ensure that the same efficient parameter space established in culture models can be precisely replicated on actual wounds. Our goal is a fabrication pipeline with wound dressings tailored to the wound. We will collect information on wound size and shape using LIDAR 3D scanning, and feed this, as well as impedance measurements, to an automated personalisation algorithm. Personalisation extends beyond fabrication as the ProBER wound dressing will include integrated impedance sensors to ensure that DCs is adapted to the healing progress. In ProBER, we will prepare our promising concept for subsequent clinical studies, which requires a functional concept for fabrication and proof-of-concept demonstration. We will co-develop our wound dressing together with stakeholders in healthcare, and work to protect IP, recruit strategic partners and form alliances for clinical translation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0