Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Assistants for Reducing Workload & Increasing collaboratioN

Projektbeschreibung

Grenzenlose Automatisierung und Sicherheit im Luftverkehr

Im Luftverkehr drohen völlig neue Herausforderungen wie Pilotenmangel und zunehmende Komplexität durch Drohnen und Lufttaxis. Daher ist unbedingt eine Lösung notwendig, um die operative Effizienz und Sicherheit zu wahren. Im EU-finanzierten Projekt DARWIN wird eine KI-basierte Automatisierung für Cockpits und den Flugbetrieb geschaffen. Die Vision ist der Flugbetrieb mit nur einer flugzeugführenden Person. Über DARWIN sollen also bei geringerer Arbeitslast Sicherheitsniveaus nachgewiesen werden, die dem Betrieb mit einer vollen Besatzung entsprechen oder diese übertreffen. Im Mittelpunkt dieses Vorhabens stehen die Herausforderungen, die durch Technologien wie Drohnen und Flugtaxis aufkommen, um die operative Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Im Angesicht des drohenden Pilotenmangels und wachsender Umweltbedenken soll über DARWIN die kommerzielle Tragfähigkeit für diese neuen Luftraumnutzenden gestützt werden.

Ziel

DARWIN ambition and vision is to develop technology enabling AI based level 4 automation for cockpit and flight operation as a key enabler for SPO (Single Pilot Operations) and demonstrate the same (or higher) level of safety with same (or lower) workload as operations with a full crew.
It will bring solutions that will help the market maintain operational efficiency with increased complexity and routing flexibility, which are expected by the emergence of drones and air taxis. The results will support the commercial and operational viability of those new airspace users, even with the forecasted pilot shortage and growing environmental concerns. AI-based automation will come with its own challenges that need to be addressed to keep the high safety standards for the next generation of automation. One of the biggest challenges is to facilitate the cooperation between humans and AI.
The DARWIN project builds upon the available technology base in AI and leverages the partners’ excellent position in the aviation supply chain to address the need for scalable, interconnected, and highly automated eMCO (Extended Minimum Crew Operations) and SPO operation concepts as one of the inherent foundational building blocks of the Digital European Sky (SESAR ATM Master Plan Phase D).
The system will consist of 3 core enabling technology layers: 1) Trustworthy Machine Reasoning Platform will provide capabilities for rule-driven, transparent, and explainable decision aiding or decision making. 2) Human-AI Collaboration layer will be implemented on top of the Reasoning Platform. It will provide collaborative capabilities for the pilot interaction with the adaptive automation and assistants to efficiently keep the human-in-the-loop of the workflow in the eMCO or SPO cockpit with the Level 4 automation. 3) Pilot State and Taskload Monitor will provide data to the collaboration layer and automation to adaptively react. The project will deliver a TRL7 system validated in ops environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HONEYWELL INTERNATIONAL SRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 119 940,00
Adresse
V PARKU 2325/16 CHODOV
148 00 PRAHA
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 285 712,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0