Projektbeschreibung
RNAylierte Proteine als Werkzeug für fortgeschrittene RNS-Therapeutika
NAD-verkappte RNS können über das Enzym ART ModB im Verlauf eines als RNAylierung bezeichneten Prozesses an Zielproteine binden. Dieses Biomolekül, das RNAylierte Protein, ermöglicht eine gezielte intrazelluläre Verabreichung, sodass Komponenten synergistisch wirken können. RNAylierte Proteine könnten die Grundlage für technische Verfahren in Bezug auf zelluläre Funktionen und die Entwicklung fortgeschrittener RNS-Therapeutika bilden. Das Team des ERC-finanzierten Projekts NAD-ART zielt darauf ab, RNAylierte Proteine als ein neuartiges Instrument zur Regulierung zellulärer Prozesse zu etablieren. Im Rahmen des Projekts werden Designprinzipien für diese Proteine festgelegt, um die Kontrolle über zelluläre Funktionen auszubauen, und Strategien entwickelt, um RNAylierte Proteine zur präzisen Lokalisierung in bestimmte Zelltypen einzubringen. Zu guter Letzt werden diese Prinzipien angewandt, um das Tumorsuppressorprotein p53 gezielt durch Translation, Transkription oder Editierung zu regulieren.
Ziel
                                Background: We discovered that NAD-capped RNAs can be covalently attached to specific target proteins by the phage T4 ADP-ribosyltransferase (ART) ModB, which we term RNAylation.
Scientific problem: 
RNA therapy has almost limitless yet unexplored potential. Its translation into the clinics, however, requires optimal RNA delivery with high RNA stability, efficient cellular internalisation and precise target affinity. 
Hypothesis: Protein-RNA interactions are ubiquitous and central in biological control. I hypothesise that conjugating a NAD-capped nucleic acid to a protein catalysed by an ART generates a novel biomolecule – the RNAylated protein – with unique functionalities. The covalently linked protein or nucleic acid can trigger a directed intracellular delivery, where both, the protein and the nucleic acid, can become functionally active. This allows targeted modulation of translation or transcription, or editing. RNAylated proteins may provide a platform to engineer the cell and represent a starting point for the creation of next generation RNA therapeutics.
Objectives:
This project aims to establish RNAylated proteins as a fundamentally novel tool to regulate cellular processes. In objective 1, we will define the design principles for RNAylated proteins, allowing to control cellular processes. In objective 2, we will develop delivery strategies to transfer RNAylated proteins in specific cell types and allow for precise cellular localisation. In objective 3, we will combine the design and delivery principles for RNAylated proteins and apply them to target the tumour suppressor protein p53 by regulating translation, transcription or by editing.
Impact: This project will develop RNAylated proteins as next generation RNA therapeutics and deepen our understanding of how a fundamental scientific discovery –the RNAylation of proteins, catalysed by the T4 ART ModB – can be translated into an application.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35037 Marburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.