Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Segregation of Opportunities: Pathways to Marginalization through Neighborhoods and Peers

Projektbeschreibung

Verständnis der verschiedenen Aspekte von Marginalisierungsprozessen

Soziale und wirtschaftliche Ausgrenzung ist eine komplexe globale Herausforderung, die interdisziplinäre Forschung erfordert, um die Ursachen zu verstehen und die Inklusion zu fördern. In diesem Zusammenhang zielt das ERC-finanzierte Projekt SEGOP darauf ab, Perspektiven und Methoden aus Soziologie, Psychologie, Verhaltensgenetik und Wirtschaft zu integrieren, um zu verstehen, wie sich Marginalisierungsprozesse entfalten. Das Hauptziel ist es, detaillierte Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sich diese Prozesse durch das Zusammenspiel von familiärem Hintergrund, individuellen Merkmalen sowie Einflüssen aus der Nachbarschaft und von Gleichaltrigen entwickeln. Im Rahmen des Projekts sollen umfangreiche Datenquellen genutzt werden, um die Stabilität und das Fortbestehen verschiedener Aspekte der Marginalisierung zu untersuchen, langfristige Marginalisierung bei Kindern und Jugendlichen zu prognostizieren und die Weitergabe von Benachteiligungen zwischen den Generationen durch ungleiche Chancen zu erforschen.

Ziel

Social and economic exclusion is a major challenge worldwide, attracting substantial research efforts across various disciplines. Yet, research has been largely unsuccessful in providing robust knowledge that can promote inclusion. One key reason is that marginalization is a multifaceted challenge that cannot be tackled within disciplinary boundaries. SEGOP will push the research frontier by integrating perspectives and methods from sociology, psychology, behavioral genetics, and economics. My main objective is to provide nuanced knowledge about how marginalization processes unfold through interactions between family background, individual characteristics, and neighborhood and peer characteristics.

With SEGOP, I will lead an interdisciplinary team of researchers. We will leverage uniquely rich population-wide register data linked with large-scale survey data on nuanced developmental mechanisms and outcomes, as well as molecular genetic data. Together we will:

1. Investigate stability and persistence across different aspects of marginalization, and forecast which children and youth will experience persistent long-term marginalization.

2. Discover when, why, and for whom neighborhood and peer processes during childhood and youth lead to marginalization.

3. Uncover whether intergenerational transmission of disadvantage occurs through segregated opportunities.

With surging inequality, growing socioeconomic achievement gaps, and increasing neighborhood segregation, there is an urgent need to understand pathways leading to marginalization. My interdisciplinary research profile, broad research background, and expertise in quantitative methods make me uniquely suited to lead this timely project. By integrating fragmented disciplinary perspectives, I have the groundbreaking opportunity to unravel mechanisms leading to marginalization. This knowledge will inform policy with the potential to reduce barriers to inclusion and give all children equal chances to succeed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 606,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 606,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0