Projektbeschreibung
Modell für autonomes Fahren in unsicheren Situationen
Autonomes Fahren stellt ein komplexes Forschungsproblem dar, da eine sichere Navigation voraussetzt, dass die Folgen von Handlungen vorhergesehen werden. Die derzeitigen Lösungen funktionieren jedoch eher reaktiv, was zu Sicherheitsproblemen führen und die Einführung verzögern kann. Zukunftsszenarien sind aufgrund von Strukturen von Orten, Vorhersagefehlern und den unbekannten Absichten anderer Agierender mit Unsicherheit behaftet. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts ENSURE besteht darin, sich mit dem autonomen Fahren in unsicheren Situationen in der realen Welt zu beschäftigen. Vorgeschlagen wird ein Modell der Welt, das die Zukunft unter Einsatz der Vogelperspektive vorhersagt und verschiedene Arten von Unsicherheit in kompakter Form berücksichtigt. Im Rahmen von ENSURE wird auf der Grundlage der bereits gesammelten realen Fahrdaten und unter Verwendung der Vorhersagen des Weltmodells gelernt, wie offline zu fahren ist.
Ziel
ENSURE addresses the challenge of self-driving in uncertain situations of the real world. Due to the difficulty of reasoning in complex real-world scenarios, self-driving remains one of the most difficult research problems today. For safe navigation, the driving agent needs to be able to anticipate the consequences of its actions. Current solutions are reactive without any planning for what might happen in the future. This poses major safety issues and delays the deployment of self-driving vehicles. Without a change in our approach to self-driving, we risk not only realizing fully autonomous driving but also half-baked solutions that endanger lives in uncertain situations. The future is inherently uncertain due to some scene structures such as intersections and the unknown intentions of the other agents. The errors in the perception of the scene and the prediction of the future cause another type of uncertainty. Furthermore, there are rarely encountered situations that might require passing the control to the human driver such as an unknown object on the road. As a way of managing uncertainties in the real world, ENSURE proposes a world model to predict the future with different types of uncertainty in a compact bird's eye view representation. To realize the potential of the world model, ENSURE will put it into action first online in simulation and push its performance to the limit under a controlled setting. The most ambitious goal of ENSURE is to learn to drive in an offline manner from already collected real driving data based on the predictions of the world model. The different types of uncertainties will be used to safeguard against the model's expected failures in the offline setting. Every step of ENSURE will build towards enabling end-to-end driving in the real world and its success in achieving this goal will allow similar success stories in other domains that require reasoning under uncertainty.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34450 Istanbul
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.