Projektbeschreibung
Erforschung der Auswirkungen der Gender-Revolution auf soziale Ungleichheiten im Arbeits- und Familienleben
Der Rahmen der Gender-Revolution sagt eine Konvergenz der geschlechtsspezifischen Verantwortlichkeiten in den Bereichen Arbeit und Haushalt voraus, doch scheint der Fortschritt aufgrund widersprüchlicher Faktoren ins Stocken geraten zu sein. Mit bestehenden Theorien muss vorhergesagt werden, wie diese Faktoren die Arbeit-Familie-Muster von Personen mit unterschiedlichen sozioökonomischen Ressourcen in verschiedenen Ländern und im Laufe der Zeit beeinflussen. In diesem Zusammenhang wird das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts WeEqualize die Auswirkungen der Gender-Revolution auf die sozialen Ungleichheiten bei den Arbeit-Familie-Strategien bei verschiedengeschlechtlichen Paaren in 24 Ländern von den 1960er Jahren bis heute analysieren. Im Rahmen des Projekts sollen verschiedene Arbeit-Familie-Strategien identifiziert, ihre Verbreitung je nach Bildungsniveau und Land bewertet, kontextbezogene Faktoren, die sie beeinflussen, evaluiert und zukünftige Trends prognostiziert werden. Darüber hinaus sollen neue, auf Erhebungen basierende experimentelle Daten gesammelt werden, um die Rolle von Gender-Vorstellungen und -Zwängen auf dem Arbeitsmarkt zu verstehen.
Ziel
The gender revolution framework predicts a seemingly linear progression leading to a dramatic convergence in men’s and women’s roles in paid work and at home. Yet gender convergence appears stalled by conflicting structural and cultural factors across industrialized countries. Existing theoretical perspectives fail to simultaneously predict how the gender revolution shapes couple-level work-family patterns across countries and time for those with lower, middle, and higher socio-economic resources.
WeEqualize will address the intertwined implications of the gender revolution—including changing gender beliefs, rising labor market insecurity, and the increasing retreat from partnerships—in shaping social inequalities in work-family strategies among different-sex couples across 24 countries from the 1960s to nowadays.
WeEqualize will provide the first comprehensive characterization and quantification of social inequalities in work-family strategies across industrialized countries and over the long run. It aims to: identify a couple-level typology of work-family strategies; examine the prevalence of these strategies by education and across countries; evaluate the role of contextual factors in shaping work-family strategies; assess how historical and contemporary estimates of work-family strategies are shaped by changing demographic trends, and project future trends in work-family strategies for the coming decades; as well as collect and leverage new survey-based experimental data across different contexts to disentangle the role of gender beliefs from labor market constraints in shaping what type of work-family strategies couples choose and why.
By combining innovative computational methods with multiple nationally representative studies, as well as collecting new survey-experimental data, WeEqualize will challenge and reframe our theoretical understanding of how gender equality progresses within and across families now and in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografie
- SozialwissenschaftenSoziologieFamilienstudien
- SozialwissenschaftenSoziologiesoziale Missständesoziale Ungleichheit
- SozialwissenschaftenSoziologieGeschlechterstudienGleichstellung von Mann und Frau
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC - HORIZON ERC GrantsGastgebende Einrichtung
50014 Fiesole
Italien