Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The hyPEr ExpeRt collaborative AI assistant

Projektbeschreibung

Harmonische Partnerschaft zwischen Menschen und KI

Im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) ist die Bewältigung der komplizierten Herausforderung des Misstrauens der Nutzenden von größter Bedeutung. Diese Skepsis ist besonders ausgeprägt bei Problemen mit der sequenziellen Entscheidungsfindung. Bei diesen KI-Anwendungen handelt es sich um komplizierte Handlungsabläufe, denen es oft an Transparenz und maßgeschneiderten Lösungen mangelt, woraus Fehlinterpretationen, Zögern und ein allgemeiner Mangel an Akzeptanz entstehen. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts PEER darin, die Landschaft der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI neu zu gestalten. Der bahnbrechende Ansatz von PEER ist es, Nutzende in den Mittelpunkt des KI-Prozesses zu stellen, um eine bidirektionale Kommunikation und gegenseitiges Lernen zu fördern. PEER schlägt eine Brücke zwischen Sozialwissenschaften und KI, erschafft neue Beteiligungsmethoden, entwickelt KI-Planungsverfahren für dynamische Szenarien, führt einen KI-Akzeptanzindex ein und erprobt diese Konzepte.

Ziel

A significant, highly complex class of artificial intelligence applications are sequential decision-making problems, where a sequence of actions needs to be planned and taken to achieve a desired goal. Examples include routing problems, which involve a sequence of steps from source to destination; the control of manufacturing processes, which consist of a variable sequence of operations; or active learning problems, in which machine learning algorithms query human users for a sequence of inputs.

We address the compelling scientific and technological goal of tackling users' lack of trust in AI, which currently often hinders the acceptance of AI systems. We break down this problem into two complementary aspects. First, users do not understand current AI systems well, with a lack of transparency leading to misinterpretations and mistrust. Second, current AI systems do not understand users well, offering solutions that are inadequately tailored to the users' needs and preferences.

PEER will focus on how to systematically put the user at the centre of the entire AI design, development, deployment, and evaluation pipeline, allowing for truly mixed human-AI initiatives on complex sequential decision-making problems. The central idea is to enable a two-way communication flow with enhanced feedback loops between users and AI, leading to improved human-AI collaboration, mutual learning and reasoning, and thus increased user trust and acceptance. As an interdisciplinary project between social sciences and artificial intelligence, PEER will facilitate novel ways of engagement by end-users with AI in the design phase; will create novel AI planning methods for sequential settings which support bidirectional conversation and collaboration between users and AI; will develop an AI acceptance index for the evaluation of AI systems from a human-centric perspective; and will conduct an integration and evaluation of these novel approaches in several real-world use cases.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-HUMAN-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 871 500,00
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 871 500,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0