Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computational multiplexing to optimise next-generation sequencing

Projektbeschreibung

Die Sequenzierung der nächsten Generation mit einem neuen Berechnungsrahmen demokratisieren

Die Sequenzierung der nächsten Generation hat für die Medizin und die Biologie das getan, was Transistoren für elektronische Schaltungen und Rechenleistung getan haben. Die Zahl der sequenzierten Nukleinsäure-Proben verdoppelt sich alle 2 Jahre. Doch obwohl der Durchsatz drastisch gestiegen ist, wurde die Vorbereitung von Sequenzbibliotheken bisher kaum in Angriff genommen, und die begrenzten Methoden dazu sind kosten- und zeitintensiv. Ziel des ERC-finanzierten Projekts MultiSeq ist es, seine bioinformatische Lösung für diese Probleme voranzutreiben, um die Sequenzierung der nächsten Generation zu demokratisieren. Die Lösung besteht aus einer Multiplex-Strategie, um die Anzahl der Bibliotheken zu reduzieren, gefolgt von einer rechnerischen Demultiplexierung. Die Algorithmen werden in eine Recheninfrastruktur integriert und in einem industriellen Umfeld erprobt. Außerdem werden die Anforderungen an die Vermarktung analysiert.

Ziel

Recent advances in Next-Generation Sequencing (NGS) of nucleic acids (i.e. DNA or RNA) have transformed biology and medicine. Today NGS is one of the main pillars of research in various biological disciplines, and it has already pervaded numerous fields of applications ranging from clinics to the biotechnological industry. Given its versatility and high demand, the global market for NGS is rapidly expanding, with the number of sequenced samples doubling every two years. However, while major advances in NGS were mainly related to a rapid increase in sequencing throughput per machine, the preparation of sequencing libraries - the other
integral step of NGS, has largely remained unchanged. Currently, this step is the major financial and operational bottleneck for sequencing projects, limiting the widespread adoption and utility of NGS. Current state-of-the-art solutions for overcoming these problems either require high upfront costs and/or are laborious. We are developing a bioinformatics solution to these problems, which minimizes the cost and time of library preparation. Our approach, called MultiSeq, allows designing a multiplexing strategy to reduce the number of libraries followed by computational demultiplexing. We plan to extend the experimental proof of concept of our method by applying it to broadly sequenced species. In addition, we will integrate our algorithms into a versatile computing framework and develop a pilot project in an industrially relevant context. In parallel, we will perform market analysis and evaluate the most suitable IP protection and commercialization strategies of our technology. If successful, MultiSeq will be a game-changing approach that will impact sequencing technology and related industries by further democratizing the field of NGS and benefiting both the scientific community and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 80 000,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0