Projektbeschreibung
Innovative Technologie zur Erzeugung natürlicher Farben mittels Hefegärung
Die Farbe ist ein wesentliches Merkmal von Lebensmitteln, das mit Qualität, Frische und Geschmack verknüpft ist. Verarbeiteten Lebensmitteln werden natürliche und synthetische Farbstoffe zugesetzt, um ihr Aussehen zu optimieren. Viele synthetische Farbstoffe können allerdings bei Kindern Hyperaktivität hervorrufen, allergische Reaktionen auslösen, und einige haben sich in Tierversuchen als krebserregend erwiesen. Dagegen haben natürliche Farben diese negativen Auswirkungen nicht und können die Gesundheit fördern. Ziel des ERC-finanzierten Projekts NaturalCOLOURS ist die Entwicklung einer neuartigen Technologie zur Herstellung natürlicher Farben mittels Hefegärung. Über dieses Projekt werden Verbrauchenden eine Reihe von natürlichen Farben mit gesundheitlichen Vorteilen angeboten, neue industrielle Prozesse und Arbeitsplätze in Europa geschaffen und zu einer nachhaltigen Bioökonomie beigetragen.
Ziel
Colour is an essential characteristic of food, associated with quality, freshness, and taste perception. Natural and synthetic food dyes
are added to processed foods to enhance or correct variations and give an expected colour to colourless foods, such as soft drinks or
candies. Many synthetic colours cause hyperactivity in children, trigger hypersensitivity reactions, and some are carcinogenic in animal
studies. Natural colours do not have such adverse effects and are even health-promoting. While natural colours are in high demand,
their natural sources are limited.
The goal of NatureCOLOURS project is to create a novel technology for making natural colours by yeast fermentation. The project
will bring a pallet of natural colours with health-beneficial effects to the consumer, create new industrial processes and new jobs in
Europe, and contribute to the sustainable bioeconomy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFarben
- Technik und TechnologieWerkstofftechniksynthetische Farbstoffe
- SozialwissenschaftenSoziologieAnthropologieWissenschafts- und Technologiestudien
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftBioökonomie
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBioprozesstechnikFermentation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept GrantsGastgebende Einrichtung
2800 Kongens Lyngby
Dänemark