Projektbeschreibung
Effiziente Knochenregeneration nach einer Knochenkrebsresektion
Die derzeitigen Standardverfahren zur Behandlung von Knochenkrebs wie Osteosarkom und Ewing-Sarkom, der vor allem junge Menschen betrifft, beinhalten Titanimplantate. Diese bewirken jedoch häufig eine unvollständige Rekonstruktion, die zu Komplikationen führt und erneute Operationen erfordert. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts BioBone wird ein innovativer Ansatz vorgestellt, bei dem 3D-gedruckte poröse Titanimplantate mit bioaktiven Gerüsten kombiniert werden. Die erschlossene Lösung bietet eine verbesserte Mikroumgebung für eine effiziente Knochenregeneration nach einer Tumorresektion. Nach der Optimierung werden die Forschenden die Biokompatibilität und das Potenzial dieser Lösung zur Osteointegration in vivo testen. Diese neuartige Technologie wird die Lebensqualität von an Knochenkrebs erkrankten Personen voraussichtlich erhöhen, da sie eine erhebliche Verbesserung der Versorgung nach der Resektion darstellt.
Ziel
Osteosarcoma and Ewing sarcoma are the most common types of cancer in patients younger than 30 years. The gold standard treatment is bone tumor resection followed by reconstruction of the tissue, thereby allowing the salvage of the limb. Titanium and its alloys are mostly used in such orthopedic surgeries due to their biocompatibility and excellent mechanical properties. A novel, cutting-edge technology of patient-specific implants, 3-dimensional (3D) printed porous titanium implants, was recently introduced to clinical use. Yet, even several years after surgery, the resected section is not fully reconstructed, leading to further medical complications often requiring re-operations. A promising solution is the combination of titanium porous implants with bioactive scaffolds to support bone regeneration following tumor resection. Here, we aim to fabricate a 3D-printed porous titanium implant incorporated with patent-protected bioactive materials we have developed in the scope of the PersonalBone ERC-StG project to provide an optimal microenvironment for stimulating bone regeneration following bone tumor resection. For this purpose, we will optimize the formulation as well as the method of incorporation into 3D-printed titanium implants. The incorporated implants will be tested for biocompatibility and osteointegration in critical-size bone defect models in vivo. As we recently demonstrated for the novel materials, we will examine several success criteria, which will be refined according to input from orthopedic oncology surgeons who routinely perform tumor resections. This novel technology is envisioned to significantly advance the current treatments offered following bone resection, thereby considerably reducing the risk of further complications and offering a major improvement in the quality of life of patients recovering from bone cancer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69978 Tel Aviv
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.