Projektbeschreibung
Den Formiat-Stoffwechsel bei der Metastasierung von Krebs verstehen und beeinflussen
In vielen Fällen ist die Metastasierung von Krebs nicht heilbar, sodass die komplexen Mechanismen der Metastasierung unbedingt erklärt werden müssen. Metastasierende Krebszellen weisen metabolische Plastizität auf, durch die sie sich an neue Umgebungen anpassen können. Krebszellen nutzen zum Beispiel den folatvermittelten Ein-Kohlenstoff-Zyklus für den Serinkatabolismus und nicht den formiatvermittelten Pfad, sodass Krebszellen Formiat ausscheiden können. Zudem ist der mitochondriale Stoffwechsel und der erhöhte extrazelluläre Formiatgehalt förderlich für die Metastasierung von Krebs. Die Mechanismen und Zwischenprodukte dabei sind jedoch nicht bekannt. Im ERC-finanzierten Projekt 4M8 werden diese Fragen über genetische Ansätze und neu entwickelte Analysemethoden angegangen. Zudem wird ein Instrument entwickelt, um Formiat direkt in Krebszellen anzugreifen.
Ziel
Mechanisms underlying cancer metastasis are poorly understood and context dependent. An essential feature of disseminating cancer cells is metabolic plasticity which allows cellular adaptation to changing environmental conditions along the metastatic cascade. I discovered in 2016 the phenomenon of formate overflow, an alternative pathway for serine catabolism via folate-mediated one-carbon (1C) cycle. Instead of using formate for nucleotide synthesis (to support proliferation), formate overflow is characterised by formate excretion from cancer cells. Furthermore, I have convincingly demonstrated that mitochondrial 1C metabolism and increased extracellular formate concentrations promote cancer metastasis in a growth-independent manner. However, it remains unknown which intermediates of 1C metabolism contribute to this phenotype, how formate controls metastasis and how it can be targeted therapeutically. To cross the current edge of knowledge, I will (1) take advantage of genetic and newly developed analytical methods to dissect how the formate-dependent effects are propagated in cells; (2) describe intrinsic mechanisms to explain how the formate signal is relayed to promote metastasis and (3) exploit formate overflow for cancer cell killing by directly targeting the formate molecule. 4M8 will explain a novel concept of how a mitochondrial metabolic signal drives cancer cells towards a pro-metastatic phenotype and how this knowledge can be translated into a signature to analyse the metabolic state in human tumour samples. Finally, we will develop a novel tool to target formate directly within cancer cells. In sum, our research will shed light on an unexplored field of cancer metabolism providing the foundation to develop novel treatment approaches against metastatic cancer, the primary cause of cancer death.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1445 Strassen
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.