Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decoding and Targeting Treatment-Resistant Metastatic Neuroblastoma

Projektbeschreibung

Verständnis der Therapieresistenz bei der Metastasierung von Neuroblastomen

Das Neuroblastom stellt nach wie vor eine große Herausforderung in der pädiatrischen Onkologie dar, da Rückfälle oft eine schlechte Prognose haben. Bestehende Modelle bilden rezidivierende humane Neuroblastome in kritischen Metastasenherden wie Knochen und Knochenmark nicht genau nach. Kürzlich entwickelte patienteneigene und humanisierte In-vivo- und 3D-Tumor-Organoidmodelle haben sich als wertvolle Werkzeuge für die präklinische Arzneimittelprüfung erwiesen. Das ERC-finanzierte Projekt Decode Relapse zielt darauf ab, Therapieresistenz und Rückfall bei Neuroblastom-Metastasen besser zu verstehen und gleichzeitig innovative Therapien für resistente und metastatische Erkrankungen zu finden. Konkret werden In-vivo- und Ex-vivo-Modelle von Patienten mit rezidivierendem Neuroblastom in der Nische des metastatischen Knochenmarks entwickelt und einer Chemotherapie ausgesetzt, um die Mechanismen der Metastasierung und der Therapieflucht zu untersuchen.

Ziel

The childhood cancer neuroblastoma (NB) is a major challenge in pediatric oncology, and children with relapse have a very poor prognosis due to treatment-resistance at metastatic sites. There is an urgent need to better understand NB treatment resistance to inform the design of novel therapeutic strategies. However, current models do not mimic relapsed human NB in its most common metastatic niches in the bone and bone marrow. We recently developed advanced patient-derived and humanized NB in vivo models and 3D tumor organoid models which are excellent tools for preclinical drug testing. Here, we aim to further develop and exploit these models, investigate mechanisms of NB metastatic treatment resistance/relapse, and target relapsed NB with combination therapies.

First, we will develop patient-derived in vivo and ex vivo models of relapsed NB in the human metastatic bone marrow niche exposed to standard-of-care chemotherapy treatment. These models will be exploited to investigate mechanisms of metastasis and treatment escape upon therapy and at relapse. We will integrate NB and stromal cell lineages, cell states and molecular details with phenotype and drug response, and elucidate NB tumor cell plasticity and clonal evolution. The mechanistic data and our new models will help us to identify novel therapeutic targets and compounds targeting relapsing and resistant NB, which we will validate experimentally. The project will lead to a deeper understanding of NB metastatic treatment resistance and identification of novel cell state-directed treatments to target resistant and metastatic disease.

My combined background in clinical medicine/pathology, in vivo/ex vivo modeling, NB chemoresistance, and preclinical drug testing coupled with development and application of state-of the-art advanced assays will generate the next generation of patient-derived models, mechanistic insight and novel treatment against relapsed NB.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0