Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global Amyloid Mapping: Solving Amyloid Nucleation by Deep Mutagenesis

Projektbeschreibung

Die Bildung von Amyloidfibrillen entschlüsseln

Durch eine Proteinmissfaltung bilden sich anormale Aggregate wie Amyloidfibrillen, die sich im Gewebe ansammeln, die normale Zellfunktion stören und zahlreiche Krankheiten verursachen, darunter die Alzheimer- und Parkinson-Krankheit. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird im Projekt GLAM-Map ein Genomikansatz verfolgt, um mehr über die Aggregationsrate verschiedener Proteine zu erfahren. Die Forschenden werden die Auswirkungen der Mutationen auf die Amyloidbildung aufzeichnen und Genomsequenzen bestimmen, die mit der Amyloidbildung zusammenhängen. Durch die Arbeit werden grundlegende Erkenntnisse zur Bildung von Amyloidfibrillen und zur Krankheitsvorhersage gewonnen. Außerdem sollen die Erkenntnisse in die Entwicklung gezielter Therapeutika für Amyloiderkrankungen einfließen.

Ziel

Amyloid fibrils form and precipitate in more than 50 incurable human diseases, including Alzheimer’s and Parkinson’s disease. All proteins may be able to form amyloids, at least under certain circumstances. However, aggregation is actually rare as the process of amyloid formation is controlled by a high kinetic barrier: protein sequences have to cross a free energy barrier to nucleate transition states which then seed irreversible fibril formation. Short-lived transition states are extremely challenging to study using biophysical methods. We have recently developed a massively parallel genomics approach to quantify the rate of aggregation of thousands of protein sequences. We also have evidence that, by quantifying the interactions between mutations, we can capture the key interactions between residues in the transition state. Here, we will unleash the potential of this approach by targeting the following aims:
1) Map the impact on amyloid nucleation of all possible mutations in >60 human and functional amyloids - generating reference atlases for clinical variant interpretation
2) Build an energetic and structural model of the transition state of disease-associated amyloids
3) Uncover sequences across the genome that nucleate amyloids in response to environmental stress
This project will uncover the rules required to understand, predict and engineer amyloid formation. By identifying the mutations that do and do not lead to amyloid formation, we will reveal which variants accelerate aggregation and cause disease. We will also address one of the most important questions in the field, i.e. identifying the interactions established in the transition states of amyloid nucleation, guiding the development of therapeutic approaches in amyloid diseases, including the worst kinds of dementia. Finally, our results will feed a new generation of models and predictors of protein aggregation to employ for disease variant interpretation and the synthetic design of novel proteins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 008,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 008,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0