Projektbeschreibung
Erkenntnisse über Tumormikroumgebung zwecks dauerhafter Therapie
Die Tumormikroumgebung bezeichnet die komplexe und dynamische Umgebung eines Tumors, zu der verschiedene Zelltypen, extrazelluläre Matrixkomponenten und Signalmoleküle gehören. Die Tumormikroumgebung spielt eine entscheidende Rolle für die Tumorprogression, die Immunantwort und die Wirksamkeit der Behandlung. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts UnlockIT besteht darin, die komplexe Biologie der Tumormikroumgebung unter therapeutischen Herausforderungen zu untersuchen, wobei die Hoffnung besteht, Mechanismen der Arzneimittelresistenz und der Immunumgehung aufzudecken. Außerdem wird sich die Untersuchung auf die Antigenverarbeitung und -präsentation in der Tumormikroumgebung konzentrieren, um Krebszellen für das Immunsystem besser sichtbar zu machen. Die Idee hinter UnlockIT lautet, die grundlegenden Erkenntnisse für die Entwicklung von Kombinationstherapien gegen Krebs mit dauerhafter Wirkung liefern zu können.
Ziel
                                Immuno- and targeted therapies have revolutionized the treatment of cancer patients, and more innovative therapeutics, such as KRAS inhibitors (KRASi), are entering the clinic. However, their use as monotherapies fails to achieve durable tumor control in most patients, and the development of combination therapies remains challenging without an understanding of the complex and dynamic biology that unfolds upon therapeutic challenge in the tumor microenvironment (TME). Most of our knowledge on combination therapies is based on primary, treatment-naïve tumors, but how signaling networks of cancer cells and their interactions with immune cells evolve under therapeutic challenge over time is poorly understood, and strategies to overcome immune-evasive TMEs are lacking. Here, we build on our expertise in modeling the dynamic changes of cancer cells in all phases of therapy to move towardsstrategic, mechanism-based combination therapies. 
Our vision is to Unlock a T cell-mediated Immune response in therapy-challenged Tumors, “UnlockIT”, to achieve durable therapy responses in cancer patients. (1) We will use our improved molecular time machine, CaTCHseq, together with novel KRASi and unique KRAS-driven tumor models to understand tumor-TME co-evolution under KRASi and related mechanisms of drug-resistance. (2) We will characterize mediators of antigen processing and presentation in treatment naïve, therapy-challenged and immune evasive cancer cell states by using state-of-the-art genome-wide CRISPR/Cas9 screens in combination with innovative phenotypic readouts. This approach offers a sought-after opportunity to uncover mechanisms that make cancer cells “visible” to immunity. (3) Finally, we aim to overcome immune-evasive TMEs by understanding and targeting antigen-presenting cells in the TME. Taken together, UnlockIT will provide new mechanistic links between oncogenic pathways and immunity, and thereby establish a rational basis for combining targeted and immunotherapies.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1030 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        