Projektbeschreibung
Plattformen mit globalem Satellitennavigationssystem/ Trägheitsnavigationssystem für sicherere urbane Luftmobilität
Jüngste Fortschritte bei Batterien, elektrischen Antriebssystemen und damit im Zusammenhang stehenden Technologien haben zu einem Durchbruch in der urbanen Luftmobilität und Avionik geführt, der zur Entwicklung erster elektrisch betriebener senkrechtstart- und -landefähiger Flugzeuge geführt hat. Dieser Fortschritt ist jedoch auch mit Herausforderungen verbunden. Ungeachtet der ökologischen und sicherheitstechnischen Vorteile würden diese Luftfahrzeuge innovative Lösungen bei Systemen für Ortung, Navigation und Zeitgebung erfordern. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts GAUSSIAN darin, diese Herausforderung zu bewältigen, indem globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) zur Stromversorgung von Modulen für Ortung, Navigation und Zeitgebung genutzt werden. Mit dieser Initiative wird das Projektteam das Potenzial der Integration von GNSS-Plattformen und Galileo E1-Signalen zur Optimierung von Sicherheit und Effizienz in der urbanen Luftmobilität und Avionik demonstrieren.
Ziel
In recent years, there has been a vibrating interest in Urban Air Mobility (UAM) with attention on advancements in batteries, distributed electric propulsion, and all technologies that are leading to the development of a new class of aircraft, commonly referred to as electric Vertical TakeOff and Landing (eVTOL) aircraft. These are expected to be safer, quieter, greener, and less expensive to operate and maintain than existing vertical takeoff and landing aircraft. They promise to be much less complex than legacy helicopters (of comparable size and carrying capability), but the reduced complexity of the aeronautical structure does not imply simpler avionics for flight control, navigation, and vehicle management, which will have to address an integration problem. This touches diverse Position Navigation and Time (PNT) technologies and the low-level data fusion between Global Navigation Satellite Systems (GNSS) and Inertial Navigation Systems (INS) is a solution, especially if new features of GNSS signals are exploited.
GAUSSIAN addresses the problem of safety and security of UAM applications that rely on PNT modules powered by EGNSS. Specifically, GAUSSIAN wants to demonstrate the value of the authenticated Galileo E1 signals combined to integrated GNSS/INS platforms to have (i) greater robustness against spoofing attempts and (ii) better continuity and availability of PNT data in constrained environments. GAUSSIAN wants to mitigate some security risks and concerns which originate from real needs of flight operators, leveraging advances in existing PNT technologies. The project also includes the application of the Precise Point Positioning (PPP)-RTK corrections provided by the Galileo High Accuracy Service (HAS) to improve the PNT data accuracy. GAUSSIAN starts from existing concepts, prototypes and components developed by the proposing companies, with a strong focus on the creation of new integrated and certified products for the upcoming air mobility market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug Drehflügler
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2022-SPACE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
63821 PORTO SANT'ELPIDIO
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.