Projektbeschreibung
Ernteüberwachung bei bewölktem Himmel
Wolken sind ein großes Problem für die Ernteüberwachung, denn die meisten Instrumente beruhen auf optischen Satellitendaten. Daher ist die Nutzung in durchgehend bewölkten Regionen begrenzt. Aus dem EU-finanzierten Projekt DINOSAR sollen nun Algorithmen hervorgehen, in denen optische Signale, solche im Infrarotbereich und Daten von Radaren mit synthetischer Apertur (SAR) zur durchgehenden Ernteüberwachung integriert werden. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf Zuckerrohr in Kolumbien, doch mit dem Ansatz können landwirtschaftliche Betriebe anhand der zuverlässigen Daten während der gesamten Anbauperiode ihren ökologischen Fußabdruck verringern. So ist ein nachhaltigerer Betrieb möglich, da die landwirtschaftlichen Betriebsmittel an den tatsächlichen Bedarf der Pflanzen angepasst werden können. Das DINOSAR-Team will landwirtschaftliche Lösungen mit Erdbeobachtung revolutionieren. Die Methodik wird auch auf andere Nutzpflanzen und Regionen ausgeweitet, sodass intelligente Landwirtschaft weltweit bei jedem Wetter realistisch ist.
Ziel
DINOSAR aims to develop Copernicus based algorithms to support smart farming applications that can be used worldwide, clouds, or no clouds. At the moment, most EO based crop monitoring tools are based on optical satellite inputs. In areas with substantial cloud cover the use of these applications is extremely limited. To be able to introduce more sustainable crop management practices, reliable and continuous time series on crop phenology and health throughout the growing season are needed. This will support farmers to match agricultural inputs (fertilisers, pesticides, water) with what the crop actually needs, decreasing their environmental footprint.
DINOSAR will do this by integrating the diagnostic power of optical, infrared and Synthetic Aperture Radar (SAR) signals. With the DINOSAR project we intend to kickstart a revolution in EO-based solutions that tackle challenges in agriculture (under clouds) by making full use of the Copernicus infrastructure. We intend to take the existing methodology a step further by designing a multi-sensor operational monitoring method for a single crop (sugarcane) capable of operating on large data volumes, and then extrapolating this approach to practical field cases and to other crops (and geographies) for which the application of EO-based applications has been underexplored. Rather than looking at optical and SAR based data as two parallel signals, we will focus on integrating the two early on in the processing chain. This has not been done before. Sugarcane in Colombia is our initial test-case, but we will not stop there. DINOSAR will also develop a methodology integrating the combined observations from optical, infrared and SAR EO satellites to monitor other crops in other geographies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2022-SPACE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6703 CT Wageningen
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.