Projektbeschreibung
Verständnis der Immunüberwachung bei Krebs
Unter Immunüberwachung versteht man die Fähigkeit des Immunsystems, den Zelltod abnormaler Zellen in einem frühen Stadium der Krebsentwicklung auszulösen. Ermöglicht wird dies durch den Todesliganden TRAIL und seine Rezeptoren DR4 und DR5. Krebszellen können dies jedoch umgehen, indem sie die nachgeschaltete Signalübertragung von einem pro-apoptotischen Signalweg zu einem Pro-Überleben-Signalweg ändern. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CHIRON soll die Wissenslücken zu diesem Signalweg schließen. Die Forschungsgruppe will neben einem mechanistischen Verständnis der Rolle des Signalwegs in Immunzellen und Krebs niedermolekulare Inhibitoren entwickeln, die den DR-Signalweg blockieren. Die Projektergebnisse sollen bei der Entwicklung künftiger Diagnostik- und Therapieinstrumente helfen.
Ziel
Immune surveillance refers to the ability of the immune system to efficiently induce cell death (apoptosis) in aberrant cells during the early stages of tumour development. This induction of cell death involves the binding of the death ligand TRAIL (TNF-related apoptosis-inducing ligand) to its death receptors (DRs) DR4 and DR5 on the target cell. However, tumour cells can escape this immune surveillance by switching the signalling downstream of DRs from the canonical pro-apoptotic signal towards a survival signal. Previous work from CHIRON partners highlights that this non-canonical DR-signalling regulates both tumour cell behaviour and immune cell functions, demonstrating its central role in understanding the tumour microenvironment. Yet, many aspects of the DR-signalling pathways remain unresolved, hampering the exploitation for diagnostic and therapeutic purposes. CHIRON will address these gaps via its main scientific aims: (i) to develop novel small molecule inhibitors (SMIs) to inhibit non-canonical DR-signalling (WP1), (ii) to identify new DR4- and DR5-binding partners within tumour and immune cells (WP2), and (iii) to gain a mechanistic understanding of the role of the non-canonical DR-signalling pathway in immune cells and cancer types (WP3). To achieve this, the CHIRON consortium combines the multidisciplinary and complementary expertise and resources of six academic and three private sector partners to (i) generate novel knowledge and innovative tools, (ii) strengthen an efficient network of knowledge exchange for further innovative synergies, and (iii) develop the expertise of early-stage and experienced researchers through excellent training. The outputs of the research will (i) develop novel tools to sensitise tumour cells for TRAIL-induced cell death, (ii) guide future diagnostic and therapeutic strategies to utilize and modulate DR-signalling, and (iii) train the expertise necessary to turn such knowledge into innovative services and products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35340 İzmir
Türkei
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.