Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Early identification and remediation of literacy, numeracy, and social-emotional difficulties in kindergarten: an examination of the efficacy of a multi-tiered system of support (MTSS)

Projektbeschreibung

EU nimmt Chancenungleichheit im Bildungswesen ins Visier

In ihrem Streben nach hochwertiger Bildung für alle steht die EU vor der Herausforderung, dass die europäischen Bildungssysteme nach wie vor unzureichende Leistungen, Ungleichheit und Segregation aufweisen. Mehrere Länder haben mit diesen Problemen zu kämpfen, wodurch es schwierig wird, die Bildungsgleichheit zu verwirklichen. Ziel des EU-finanzierten Projekts MTSS-K ist es in diesem Zusammenhang, die Wirksamkeit des mehrstufigen Unterstützungssystems, eines bewährten pädagogischen Ansatzes, der für Kindergärten in fünf europäischen Ländern angepasst wurde, umzusetzen und zu bewerten. Konkret wird das Projekt die Wirksamkeit des mehrstufigen Unterstützungssystems in europäischen Kindergärten evaluieren und dabei der Transparenz durch die Verbreitung der Ergebnisse über eine spezielle Website Vorrang einräumen. Über das Projekt MTSS-K, das sich der offenen Wissenschaft verschrieben hat, sollen kritische Datenlücken geschlossen, wertvolle Ressourcen bereitgestellt und politische Empfehlungen für EU- und nationale Behörden erarbeitet werden.

Ziel

Quality education for all is one of the EU’s top priorities. However, several European education systems are regularly pointed out as being underperforming, inequitable or segregated. The core objective of the 4-year MTSS-K project is to adapt, implement and assess the effectiveness and efficiency of a promising American educational approach for kindergarten in five European countries. The so-called Multi-Tiered System of Support (MTSS) aims at reducing inequalities by training teachers to improve the socio-emotional, literacy and numeracy skills of all students and more particularly of the most vulnerable ones. This model calls to adopt evidence-based teaching practices and to regularly and monitor students’ progress on the basis of objective data (Tier 1); to provide early and more intensive group interventions to students who do not progress as expected (Tier 2); and to provide even more intensive interventions to students who continue to need it (Tier 3). This model has been shown to improve equal opportunities of school success and inclusion by significantly diminishing the number of students with learning and behavior difficulties and referred to special education services. However, data is missing as regards comprehensive implementation of this model, its efficacy in kindergarten, its applicability in the European educative systems, and the cost-benefit ratio of this measure. In addition to fill these gaps, the MTSS-K project also aims at making accessible for stakeholders, schools and teachers on a dedicated free-access website evidence-based syntheses, intervention tools, and skills’ assessment instruments developed for the study, to disseminate the results and data in the perspective of the open-science framework, and to make policy recommendations for EU and national authorities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 755 731,25
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 755 731,25

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0