Projektbeschreibung
Kostengünstige Koordinierung in der Umlaufbahn für besseren Zugang zur geosynchronen äquatorialen Umlaufbahn in Europa
Geopolitische Faktoren und die Abhängigkeit Europas von russischen Starts haben Auswirkungen auf seinen Zugang zur geosynchronen äquatorialen Umlaufbahn. Das Auftreten neuer Akteure, die Mikrosatellitendienste in der geosynchronen äquatorialen Umlaufbahn anbieten, unterstreicht die Notwendigkeit eines direkten europäischen Zugangs zu dieser Umlaufbahn. Darüber hinaus verdeutlichen Kostenzwänge und die bevorstehende REACH-Verordnung die Bedeutung effizienter Orbit-Transfer-Fahrzeuge. Im EU-finanzierten Projekt GEORyder werden daher ein grünes Kickstufenfahrzeug und Orbit-Transfer-Fahrzeuge integriert, um eine kosteneffiziente Logistik in der Umlaufbahn zu ermöglichen und den Zugang zur geosynchronen äquatorialen Umlaufbahn in Europa zu verbessern. Das Projektteam legt den Schwerpunkt auf die Verwendung umweltfreundlicher Treibstoffe und sieht eine künftige Logistik für die kryogene Lagerung und den Transfer vor.
Ziel
GEORyder addresses the Space Transportation technologies in support to In-orbit servicing systems subtopic.
The geopolitical situation has greatly impacted the ability of Europe to access GEO orbit without Russian Launch. In parallel, smaller newcomers are now proposing services based on microsatellite in GEO. Consequently there is an urgent need to facilitate access to direct GEO for Europe. Additionally, upcoming REACH regulations together with cost constraints will lend weight to the evident necessity for efficient orbital transfer vehicles (OTVs). Space Transportation will find new market & innovation through “In-Space” Logistics. In this context, the GEORyder project proposes a combination of a reusable Kickstage vehicle and OTVs equipped with rendez-vous and refuelling capabilities, allowing cost-effective in-orbit logistics, and providing a greater accessibility and affordability for GEO access for Europe. Notably, it will be using green propellant and will be designed to anticipate future cryogenic storage and transfer logistics.
Under the coordination of SME Infinite Orbits (FR) leading the mission design, the vehicle structure and industrialisation will be conducted by Berlin Space Tech. (DE), its propulsion and reusability will be the focus of Dawn Aerospace (NL). Additionally, a cryogenic propellant storage will be developed, with the aim of ensuring a sustainable propellant approach compliant to European Green Deal ambitions and ESA roadmap. Meanwhile, Space Application Services (BE) will manage the refuelling abilities. Deimos (SP) will handle the avionics on agnostic hardware architecture for electronics to ensure the versatility of the vehicle, said-electronics and software will be developed and provided by Skylabs (SL), and Politecnico di Milano (IT) will be focusing on the GNC and Proximity operation for rendez-vous and in-orbit services. Finally, Ariane Space (FR) will ensure the service commercialisation and market analysis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31400 TOULOUSE
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.