Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative designs, extrapolation, simulation methods and evidence-tools for rare diseases addressing regulatory needs 

Projektbeschreibung

Innovative Konzepte und Instrumente zur Bewertung von Arzneimitteln für seltene Krankheiten

Um die Wirksamkeit und Sicherheit neuer Arzneimittel für seltene Krankheiten zu bewerten, insbesondere Kinderkrankheiten, müssen mehrere Herausforderungen bewältigt werden. Dazu gehören kleine Patientenstichproben, die Heterogenität der Betroffenen und der Krankheit und das begrenzte Wissen über die Krankheit. Diese Aspekte schränken den Zugang zu wirksamen Behandlungen und verfügbaren Optionen ein. Daher werden im EU-finanzierten Projekt INVENTS modellbasierte Langzeitprognosen der Krankheiten verfeinert, Extrapolationsmodelle verbessert und in-silico-Studien unter Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse durchgeführt, um die regulatorische Entscheidungsfindung zu fördern. Mit den Projektergebnissen können Forschende, Regulierungsbehörden und die europäische pharmazeutische Industrie von innovativen Konzepten zu klinischen Studien, in-silico-Studien und der realen Datenanalyse profitieren. Personen mit seltenen Krankheiten könnten mehr und schneller Zugang zu wirksamen und sicheren Behandlungen erhalten.

Ziel

The evaluation of new medicines for rare diseases (RD) including rare paediatric RDs is challenging for several reasons, among which are the small patient sample sizes, heterogeneity of patients and diseases and heterogeneity in disease knowledge. Due to these difficulties, access to effective treatments and the number of treatment options are often limited in RDs.

INVENTS aims to provide clinical trial trialists, researchers and regulators with a global framework encompassing methods, workflows and evidence assessment tools to be implemented in orphan and paediatric drug development. Our ambition is to significantly improve the evaluation of evidence and regulatory decision-making through the development and validation of: refined longitudinal model-based diseases trajectories and treatment effect, improved extrapolation models, in silico trials (e.g. virtual patient cohorts), optimised model-based clinical trial designs and evidence synthesis methods. These will be evaluated through simulation studies and tested on extensive data from a range of use cases provided by our industrial partners Roche and Novartis and Real World data (RWD) from RD registry. The INVENTS framework will improve consistency and efficiency of the drug evaluation process for RD by augmenting clinical evidence without compromising its scientific integrity and providing regulators assessment credibility criteria.

At the end of this 5 years project, the European industry will be able to exploit novel and improved clinical trial designs, in silico trials and RWD analysis approaches supporting drug development in RD. The European Medicine Agency and European national regulators (including Health Technology Assessment bodies) will be supplied with a general framework allowing better informed decision-making. Most importantly, RD patients will benefit from an increased and faster access to efficacious and safe treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-IND-06

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 157 462,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 157 462,50

Beteiligte (13)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0