Projektbeschreibung
Innovative Initiative zur Krebsprävention
In Europa stellt die Bekämpfung der frühen Wurzeln von Krebs, die oft bereits im Jugendalter ihren Anfang nehmen, eine dringende Herausforderung dar. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SUNRISE besteht darin, dieses Problem durch die Einführung eines Programms für digital erweiterte Lebenskompetenzen zu lösen. Die Arbeit von SUNRISE ist auf unterschiedliche sozioökonomische, kulturelle und umweltbedingte Hintergründe zugeschnitten und verbindet evidenzbasierte Instrumente zur Prävention des Rauchens mit innovativen Ansätzen wie unter Gleichaltrigen angestoßenen Kampagnen in den sozialen Medien, Werbekompetenztraining, Lernspielen und sozialen Robotern. Das Programm wurde mithilfe von als Reallabore dienenden Schulen in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Jugendlichen, Eltern und Fachleuten entwickelt und wird in 154 Schulen mit 7 500 Schülerinnen und Schülern in acht Ländern umgesetzt. Das SUNRISE-Team strebt an, die Krebsprävention für Jugendliche durch wirksame Strategien und nachhaltige Lösungen neu zu definieren.
Ziel
Primary prevention of cancer through behaviour changes in adolescence – a critical period in which many risk behaviours are initiated –, is a huge health and societal challenge in Europe. In alignment with this need, SUNRISE will co-create, implement and evaluate an innovative digitally-enhanced life-skills programme for primary prevention of cancer through sustainable health behaviour change in adolescents, tailored to their socio-economic, cultural and environmental diversities. SUNRISE will combine an established, evidence-based digital solution for smoking prevention, with novel intervention approaches such as peer social media campaigns, advertising literacy training, educational games, and social robot platforms, to take cancer prevention approaches for adolescents in the EU to the next level. The digitally-enhanced programme and its components will be developed through co-creation with schools-as-living-labs methods involving multiple societal actors such as educators, adolescents, parents, public health experts, and policy-makers. The programme will be implemented and evaluated at large scale across 154 schools and 7500 students in urban and rural regions of 8 European countries - Greece, Switzerland, Slovenia, Spain, Cyprus, Italy, Belgium, Romania -, including socially disadvantaged groups such as migrants and ethnic minorities. The effectiveness of both methods for achieving long-term health behaviour change, as well as the implementation strategy for solution adoption and multi-country sustainability, will be evaluated.
This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on “Prevention & early detection (behavioural change).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CANCER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.