Projektbeschreibung
Die passive Laminarisierung in Flugzeugen
Mit dem rasanten Wachstum der Luftfahrt sind neue Technologien für weniger Kraftstoffverbrauch und Emissionen notwendig. Mit Laminarisierung, also dem ausgedehnten gleichmäßigen Luftstrom über die Tragfläche, kann der Luftwiderstand um bis zu 15 % reduziert werden. Die Delft Laminar Hump ist eine passive Modifikation der Tragfläche mit ausgezeichneter Laminarisierung, für die vor kurzem ein Patent angemeldet wurde. Über das ERC-finanzierte Projekt DELAH soll das Hump-Konzept vom Labor in die Praxis umgesetzt werden. Im Projekt werden Tests in Windkanälen durchgeführt, Umweltfaktoren geprüft, die Rechte des geistigen Eigentums gestärkt und eine Strategie zum Technologietransfer aufgestellt. Zudem wird eine Marktanalyse durchgeführt und ein Geschäftsplan aufgestellt, um die industrielle Einführung der Hump-Technologie zu erleichtern.
Ziel
The exponential growth in aviation calls for radical new technologies to curb aircraft fuel consumption and emissions. At the heart of the problem, lies aerodynamic drag. Laminarization, namely the extension of laminar flow over the wing, holds immense potential for reducing aerodynamic drag by up to 15%. Unfortunately, many solutions proposed so far are costly, complex, and unreliable, thus obstructing laminarization from reaching industrial-scale application.
The Delft Laminar Hump aims at breakthrough efficient, robust, and effective laminarization of aircraft wings. The Hump is a fully passive localised geometry modification of the wing surface, discovered by the PI and his team through their research on laminar flow control. In their preliminary experiments, the team has demonstrated a significant laminarization effect and have recently proceeded with an initial patent application.
DeLaH aspires to be the first step in transitioning the Hump concept from laboratory to innovation and societal impact. Technical activities are planned towards validating the concept in wind tunnel tests, at conditions resembling cruise flight and documenting the influence of real-life environmental factors such as roughness. Innovation activities cover a diverse range of objectives, such as the strengthening and extension of IPR and the definition of a technology transfer strategy from HI to key industrial stakeholders, such as Airbus. A market and feasibility analysis will be combined with a business development plan, to explore and exploit industrial and research collaborations.
The PI and team will work closely with a group of stakeholders within the HI, such as the Impact and Innovation Centre, providing expertise in IPR and business development, and the Aerospace Innovation Hub, providing an engaging platform to industrial partners. Ultimately the project will strive to position the Hump technology at the starting line of technological development and industrial adoption.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.