Projektbeschreibung
Ein genetisch gesteuerter Durchbruch bei der RNS-Übertragung
Humane induzierte pluripotente Stammzellen bergen ein immenses Potenzial für die biomedizinische Forschung. Ihre genetische Veränderung stellt allerdings eine große Herausforderung dar. Den bestehenden Verabreichungsmethoden fehlt es an Präzision und Effizienz. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts inteRNAlizer ein genetisch gesteuertes, kostengünstiges RNS-Transportsystem eingeführt, das eine präzise Genexpression und Genomeditierung in verschiedenen Zelltypen, einschließlich humane induzierte pluripotente Stammzellen und T-Zellen, ermöglicht. Mit ihrer hohen Wirksamkeit und der mit S1-Standards vergleichbaren Biosicherheit gelten inteRNAlizer als eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Methoden wie Lentiviren dar. Diese Innovation optimiert nicht nur die präklinische Forschung, sondern beschleunigt auch die Entwicklung von therapeutischen Zellsystemen und eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen der Genverabreichung.
Ziel
Human induced pluripotent stem cells (hIPSCs) have revolutionized the study of cell type-specific processes and the generation of organoids, tissues, and therapeutic cells for biomedical purposes.
However, the genetic modification of these cells, along with other difficult-to-transfect cells, poses a major challenge for performing high-throughput gene reporter and genetic perturbation assays and prevents us from fully exploiting the potential of hIPSCs.
Existing gene delivery techniques, such as lentiviruses or lipid nanoparticles, suffer from limitations in precision, biosafety, efficacy, and high production costs.
To overcome these limitations, our team has developed a novel approach called inteRNAlizers, which offers a genetically controlled cellular production process for non-viral RNA delivery systems.
inteRNAlizers can enable transient gene expression and modular gene editing in virtually any cell type, including differentiated hIPSC and T cells. The method demonstrates high efficacy and cost efficiency while maintaining biosafety levels comparable to S1 standards.
We aim to position inteRNAlizers as a promising alternative to lentiviruses and lipid nanoparticles, opening up new possibilities in gene delivery applications for preclinical research and therapeutic cell systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
80333 Muenchen
Deutschland