Projektbeschreibung
Rettung der kaschmirischen Sanskrit-Literatur
Die kaschmirische Sanskrit-Literatur übte einen weitreichenden Einfluss auf den übrigen indischen Subkontinent aus, das abgeschiedene Kaschmirtal wurde jedoch erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts für Forschende zugänglich. Die ersten akademischen Begegnungen eröffneten viele neue Wege für die Forschung, aber dies geschah so plötzlich, dass die Indologie nicht mithalten konnte. Die jüngste Welle von Online-Scans kaschmirischer Manuskripte aus der ganzen Welt, die die Evidenz erweitert und uns zur Verfügung stellt, bietet eine einzigartige Chance, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Das Team des ERC-finanzierten Projekts K-S-H-Raksa, das auf die Herausgabe kaschmirischer Texte spezialisiert ist, wird eine größere Anzahl sorgfältig ausgewählter Texte in Erstausgaben zugänglich machen, zusammen mit Studien über ihre literarischen, religiösen oder philosophischen Aspekte, die ihre Bedeutung für die Geschichte der Sanskrit-Literatur hervorheben.
Ziel
The importance of Kashmirian Sanskrit Literature was realised by scholars only in the late 19th
century, when the literary canon and historiography of Sanskrit Literature in the Indian
subcontinent had already taken shape. Texts and whole genres that were unique to Kashmir, as
political history, were not properly recognised and led to a distorted view of South Asian
literature. Much has changed, especially in the last decades, but the latest exodus and dissipation
of the Kashmirian Hindu community is bound to have a lasting negative effect on such studies. A
major effort to rescue the still unpublished and often unknown highlights of Kashmirian Sanskrit
literature from oblivion is warranted.
In the present project a team specialising in editing Kashmirian texts will make a larger number of
carefully selected texts accessible in first editions by utilizing the vast reservoir of manuscript
scans that has sprung up online in recent years. Previous work on unknown texts from newly opened
up archives has suggested that much more is to be discovered. One spectacular example would be a
17th century piece of visual poetry from Kashmir, the ``Wish-fulfilling Tree'', which is breaking
several international records (for instance, for using thirty languages in its intexts), but has
remained completely unknown until very recently.
The project will produce a careful selection of previously unknown Kashmirian Sanskrit works in ten
volumes. They will be accompanied by studies of their literary, religious or philosophical aspects,
from which their significance for the history of Sanskrit Literature can be grasped. The project is
a bold attempt to drastically improve the basis of scholarship in Kashmirian Sanskrit, and we shall
argue that as a result new genres in Sanskrit literature need to be defined.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35037 Marburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.