Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INJURY MITIGATION TO PROMOTE VISION-ZERO ACHIEVEMENT

Projektbeschreibung

„Vision Beyond Zero“ zur Sicherheit im Straßenverkehr

Bei der traditionellen Sicherheit im Straßenverkehr geht es darum, mit modernsten Tests und Werkzeugen, Gegenmaßnahmen und Lösungen Todesfälle und schwere Verletzungen zu verhindern, um das Ziel der „Vision Zero“ zu erreichen. Das Ziel im EU-finanzierten Projekt IMPROVA ist die „Vision Beyond Zero“, bei der lebensverändernde Verletzungen durch Verkehrsunfälle verhindert werden. Zudem wird langfristig eine hohe Lebensqualität aller Verkehrsteilnehmenden angestrebt, indem die körperlichen und psychischen Langzeitfolgen verstanden, quantifiziert und abgemildert werden. Im Mittelpunkt des IMPROVA-Ansatzes steht die Beziehung zwischen unmittelbaren Verletzungen und Langzeitfolgen. In diesem Zusammenhang werden Unfalldaten erhoben, virtuelle Tests durchgeführt und Modelle des menschlichen Körpers eingesetzt, um Probleme mit Langzeitfolgen aller Verkehrsteilnehmenden zu berücksichtigen.

Ziel

Until now, the approach to road safety has primarily focused on analyzing the most common types of injuries based on road user types and crash characteristics. There is a growing consensus to shift the paradigm towards a user-centric approach that considers the specific needs (incl. their diversity) and the behaviours of road users.
IMPROVA project will focus on current knowledge regarding the conditions and mechanisms leading to serious injuries of all road user types, and both physical and psychological long-term consequences as well as future scenarios regarding the overall crash occurrence considering changes due to vehicle automatization. IMPROVA will introduce a formula that will predict a likelihood of sustaining LTC. This will allow stakeholders to estimate physical and psychological long-term consequences due to road traffic accidents in a compact manner directly after the crash. HBMs will be specifically upgraded in their capabilities to depict LTC-relevant injury mechanisms. It will be achieved through validation of mode responses against experimental tests and through the development and tailoring of risk curves, using the latest available biomechanical data. Virtual Testing procedures will be developed and demonstrated for future application environments, specifically through the involvement of industrial partners and NCAP labs. IMPROVA network consisting of NCAPs, US, Australian and Asian entities and medical and psychological expert panel group will help the harmonization not only of the knowledge of the long-term consequences but also to harmonize the data collection, evaluation of such injuries leading to LTC and to use appropriate tools validated for this purpose. The communication with regulatory authorities, NCAPs, rescue team and end-user will enable the awareness of the topic and implementation of appropriate countermeasures.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDIADA AUTOMOTIVE TECHNOLOGY SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 461 787,50
Adresse
L ALBORNAR
43710 Santa Oliva
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 461 787,50

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0