Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Restoring DNASEs antiviral potential

Projektbeschreibung

Mechanismen erforschen, die der Senkung des DNase-Spiegels durch Virusinfektionen zugrunde liegen

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation weisen weltweit etwa 67 % der Menschen unter 50 Jahren eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) auf, der Hauptursache für Herpes oralis und eine Ursache für Herpes genitalis. DNS-Nukleasen (DNasen) sind Enzyme, die DNS abbauen. Theoretisch können Wirts-DNasen die HSV-1-DNS (Genom) abbauen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts REDAVIP die vorläufige Erkenntnis, dass eine HSV-1-Infektion die Konzentration des DNASE2B-Proteins senkt, weiter untersucht. Projektintern wird insbesondere angestrebt, die antivirale Kapazität der DNase wiederherzustellen, indem die Mechanismen nachvollzogen werden, die der Wirkung von HSV-1 auf den DNase-Spiegel zugrunde liegen, und dann Medikamente gescreent werden, die diese wiederherstellen.

Ziel

Every individual carries at least a herpesvirus causing mild to serious diseases without definitive cure. Although in theory, herpesvirus genomes can be degraded by host DNA nucleases (DNASEs), the ER preliminary data has evidenced DNASE2B protein levels to decrease upon herpes simplex virus-1 (HSV-1) infection. In order to restore DNASEs anti-viral potential, REDAVIP aims to 1) uncover the susceptibility of DNASEs to HSV-1, 2) gain mechanistic insights of HSV-1 proteins and DNASEs interaction, and 3) screen drugs restoring host DNASEs so the vDNA can be cleared from the organism. To do so, REDAVIP will assess DNASEs’ endogenous levels upon infection by immunoblot and enrich them with immunoprecipitation to identify interacting viral protein(s) by mass spectrometry collaborating internationally. Afterwards, their minimal interacting surfaces will be determined and disrupted with in silico drug library screens collaborating internationally. Then, a tripartite fluorescence complementation assay will confirm the disruption of this pathogenic interaction in cellula. Candidate compounds restoring the DNASEs ability of degrading vDNA will be validated by plaque assays for IP protection, since they may represent a first step towards an overdue cure against herpesviral infections and life quality improvement, especially for an ageing population. Given the ambitious and novel objectives, the ER applies her multidisciplinary expertise to propose mitigation strategies that will ensure experimental feasibility and multiple outputs. This work will allow the ER to transfer her knowledge acquired through European laboratories to the acceptor institution, and progress from basic to translational research to learn and ensure a revenue of invested funds. The findings will be broadly disseminated to improve the ER soft skills. Uncovering how host DNASEs are impaired during herpesvirus infection using HSV-1 as a model is an asset to find novel antivirals against further viruses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD MIGUEL HERNANDEZ DE ELCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
AVENIDA DE LA UNIVERSIDAD S-N
03202 ELCHE
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Alicante/Alacant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0