Projektbeschreibung
Nachhaltige und emissionsfreie Lösungen für die Zustellung auf der letzten Meile im elektronischen Handel
Die Zustellung auf der letzten Meile im elektronischen Handel ist für ein effizientes Lieferkettenmanagement von entscheidender Bedeutung, da sie gewährleistet, dass die Artikel ordnungsgemäß verpackt und direkt an die Kundschaft versandt werden. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt CodeZERO auf die Entwicklung nachhaltiger, emissionsfreier Lösungen für die Zustellung auf der letzten Meile und die Rückgabe im elektronischen Handel ab. Das Projektteam wird die bestehenden Liefer- und Rücksendeoptionen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Beschränkungen aller beteiligten Interessengruppen analysieren und eine detaillierte Analyse verschiedener Gruppen von Online-Konsumierenden durchführen, um die Merkmale der Liefer- und Rücksendeoptionen zu verstehen, die sie attraktiv machen. Es wird einen Bewertungsrahmen schaffen, um die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Lösungen zu messen, und mit Einzelhändlern, Verkehrsbetrieben, Verbrauchenden und lokalen Behörden zusammenarbeiten. Darüber hinaus wird das Team die Lösungen in vier europäischen Städten testen.
Ziel
CodeZERO is a three-year project aiming to co-create sustainable and zero-emission last-mile delivery and return solution for e-commerce that are also attractive to consumers. It is articulated in four phases:
-An ANALYSIS phase which provides (1) an analysis of existing delivery and return options and an understanding of how they are shaped by the needs and constraints of all involved stakeholders; (2) an in-depth intersectional analysis of various groups of on-line consumers to understand what are the features of delivery and return options making them attractive, with the aim to identify mechanisms to incentivize behaviour changes; and (3) develops an assessment framework to measure the impacts in the environmental, economic and social domains of new solutions.
-A DESIGN phase, in which CodeZERO engages in a co-design process involving retailers, transport operators, consumers and local authorities in developing (1) guidelines for retailers to raise awareness among customers; (2) a set of zero-emission and sustainable delivery and return options for retailers and transport operators; and (3) a toolset for local authorities to accelerate the transition towards sustainable solutions in last mile consignments in e-commerce.
-A TEST phase running 4 pilots in 4 different European cities in Italy, Netherlands, Belgium, and Norway to test a set of sustainable solutions identified in the previous phase with the aim to prove their feasibility, to fine-tune their design and to assess their impacts from the perspective of all stakeholders.
-A CONSOLIDATION phase where (1) CodeZERO outcomes are fine-tuned based on the lessons learned from real life applications, (2) requirements for up-scaling of solutions at European level are discussed (3) recommendations are formulated and (4) directions for future research are outlined.
Engagement with consumers and retailers’ associations, industry stakeholders, cities and researchers contributes to shaping its results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.8 - Smart Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20141 Milano
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.